Schlagwort: Industrie

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (20.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landtagsfraktionen zu Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump, Vollsperrung der Landstraße 351 zwischen Berus und Altforweiler.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.01.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.01.2025)

Die drei Top-Themen: Voit-Übernahme durch chinesischen Investor geplatzt, Evangelische Kirche im Saarland wegen Kirchenaustritten in finanzieller Notlage, Geld sparen mit französischen Wärmepumpen im Saarland, Weniger Schadstoffe in saarländischer Luft.

Martin MOSZKOWICZ (Filmproduzent)

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:06:55 | SR kultur - (c) SR "Nicht genug Mut für Experimente"

Die deutsche Filmbranche steckt in einer Krise – eine Kritik, die immer lauter wird. Gestern äußerte sich der Produzent Martin Moszkowicz, bis März 2024 Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG, in einem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung.

Friedrich Merz

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Laszlo Mura Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und St...

CDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an einen schnellen Umbau der Stahlindustrie hin zu Wasserstoff und damit zu grünem Stahl. Dafür erntet er viel Kritik, auch aus dem Saarland. Die saarländische CDU verteidigt ihren Parteichef.

Personen werfen Schatten auf das Logo der SPD.

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Aaron Klein SPD-Landtagsfraktion fordert mehr Geld für Sa...

Die SPD-Landtagsfraktion will bei einer Klausurtagung die Bundesregierung dazu auffordern mehr Geld für die saarländische Industrie bereitzustellen. Außerdem sollten Familien vom Bund stärker entlastet werden, um die Folgen der Inflation auszugleichen.

Autoindustrie

Audio | 23.12.2024 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger Ein turbulentes Jahr für Autoindustrie und Zu...

2024 war im wirtschaftlichen Bereich für das Saarland nicht wirklich erfreulich. Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion über die Probleme der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer.

Foto: SR info

Video | 19.12.2024 | Länge: 00:01:09 | SR.de - (c) SR Trübe Aussichten für Saar-Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer erwartet im Saarland auch im kommenden Jahr keine Verbesserung der Wirtschaftslage. Von der künftigen Bundesregierung fordert sie schnelle Reformen und Investitionsprogramme.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.12.2024 | Länge: 00:37:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rehlinger appelliert an Union Wirtschaftsimpulse mitzutragen, Notschleusungen auf der Mosel bei Müden haben begonnen, Saar-Fraktionen weitgehend zufrieden mit Einigung zu Rundfunkbeitrag.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 14.12.2024 | Länge: 00:30:15 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (14.12.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Feier in Malstatt: Große Freude bei Syrerinnen und Syrern über Assad-Sturz, Moselschleuse Müden: Folgen des Totalschadens für Saar-Industrie, Betriebsversammlung bei Saarstahl: Kurzarbeit bleibt Thema.

Wirtschaftsminister Barke

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:05:03 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Wirtschaftsminister Barke: "Hätten wir die zw...

Über 70 Schiffe auf Saar und Mosel sitzen wegen der kaputten Schleuse zwischen Cochem und Koblenz fest. Das wird teuer für saarländische Unternehmen wie Dillinger und Saarstahl. Zum Stand der Dinge: Wirtschaftsminister Jürgen Barke im SR-Interview.