Schlagwort: Interview

Joachim Meiser

Audio | 15.06.2022 | Länge: 00:03:42 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Joachim Meiser "Wir haben ein klassiches Dilemma von Nachfra...

Wer im Saarland auf einen Facharzttermin wartet, muss sich auf teilweise lange Wartezeiten einstellen. Und die werden offenabar immer größer. Dafür gebe es viele Gründe, sagt Joachim Meiser von der kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes (KV) im SR-In...

Prof. Barbara Gärtner, Uniklinik Homburg

Audio | 14.06.2022 | Länge: 00:04:31 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Prof. Barbara Gärtner Virologin Gärtner: "Wir sind gut gerüstet"

Die Coronazahlen im Saarland steigen wieder spürbar an - und könnten in einer möglichen Herbstwelle nochmal weiter steigen. Prof. Barbara Gärtner von der Uniklinik Homburg sieht derzeit jedoch keinen Grund zur Beunruhigung. Man sei mit den aktuellen Inst...

Junger Mann hilft einer Heimbewohnerin beim Einnehmen der Mahlzeit

Audio | 14.06.2022 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Gerd Schillo "Sollten Freiwilligendienste attraktiver mach...

Derzeit wird über die Einführung eines Pflichtdienstes für die Gesellschaft diskutiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Debatte angestoßen. Die Fraktionen im Landtag stehen dem Vorstoß grundsätzlich positiv gegenüber. Gerd Schillo, Leiter ...

Fahne mit dem Logo der Gewerkschaft IG Metall

Audio | 10.06.2022 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Lars Desgranges "Eine Jahrhundertaufgabe"

Die Unternehmen Saarstahl und Dillinger planen Milliarden-Investitionen in die Produktion von so genanntem grünen Stahl. Ein notwendiger Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben - und eine Jahrhundertaufgabe, sagt Lars Desgranges von der IG Metall in Völkl...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 08.06.2022 | Länge: 00:37:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorbereitungen im Saarland auf mögliche nächste Corona-Welle, Tag der Meere – Aktionstag an der HBK Saar, Interview mit der Meeresbiologin Frauke Bagusche, Eine Woche Neun-Euro-Ticket, Blitzer in Trier soll Handy-Sünde...

Dr. Magnus Jung, SPD

Audio | 08.06.2022 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Magnus Jung "Impfkampagne im September"

Der Corona-Expertenrat fordert eine umfassende Vorbereitung von Bund und Ländern auf eine mögliche neue Pandemie-Welle im Herbst. Wie sehen dazu die Vorbereitungen im Saarland aus? Dazu im SR-Interview der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SP...

David Maaß

Audio | 08.06.2022 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / David Maaß "Sind bundesweites Schlusslicht"

Nach dem Einsatz ihres Lebens sollen Polizeibeamte finanziell besser abgesichert sein. Das fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Die Entschädigung soll demnach einmalig bei einer halben Million Euro liegen, sofern eine 50-prozentige Erwerbsminderung...

Foto: SR Mikrofon

Audio | 07.06.2022 | Länge: 00:06:17 | SR 2 - (c) SR Jens Südekum: "Konzeptionell wäre es das best...

Die Preise für Energie steigen, die Bundesregierung reagiert mit Entlastungspaketen und einem Tankrabatt – aber gerade an den Zapfsäulen tut sich wenig bis gar nichts. Der Verdacht liegt nahe, dass Konzerne die Entlastungen nicht an die Kunden weitergeben...

Euro-Banknoten

Audio | 03.06.2022 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Michael Friemel Malte Lübker: "Die Bilanz wird sehr positiv a...

Der Bundestag stimmt an diesem Freitag über die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde ab. Die einen versprechen sich davon eine finanzielle Entlastung. Andere üben Kritik an dem Vorhaben, z.B. würde das die Tarifautonomie einschränken. Mich...

Andrea Sawatzki bei Lesung

Audio | 02.06.2022 | Länge: 00:45:42 | SR 2 - Tilla Fuchs Andrea Sawatzki "Brunnenstrasse"

Eine Kindheit in zwei Teilen schildert die Autorin und Schauspielerin Andrea Sawatzki in ihrem jüngsten Roman. "Brunnenstrasse" erzählt autofiktional von ihrem eigenen Aufwachsen mit der alleinerziehenden Mutter, einer Krankenschwester, bis zum Alter von ...