Schlagwort: Interview

Der Musikpädagoge Michael Dartsch

Audio | 19.05.2022 | Länge: 00:05:39 | SR 2 - Roland Kunz / Michael Dartsch Musikpädagogik: Luxemburg als Vorbild?

Das Parlament des Großherzogtums Luxemburg hat im April 2022 ein Gesetz verabschiedet, nachdem an öffentlichen Musikschulen ein kostenloser Unterricht für alle Kinder und Jugendliche angeboten werden soll - bislang einmalig in Europa. Für Michael Dartsch,...

Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes

Audio | 19.05.2022 | Länge: 00:06:27 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner (c) SR Anke Rehlinger zu Gespräch mit Ford in den US...

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ist extra in die USA gereist, um bei Ford für die Erhaltung des Ford-Standortes in Saarlouis zu werben. Wie das Gespräch verlaufen ist und was heraus gekommen ist, verrät sie im SR-Interview.

Symbolbild: eine Achselhöhle

Audio | 18.05.2022 | Länge: 00:05:27 | SR 2 - Sonja Marx / Yael Adler Von pflegendem Schweiß und ungefährlichen Deo...

Viele Menschen fühlen sich ziemlich unwohl, wenn sie stark schwitzen - wie etwa bei großer Hitze oder beim Sport. "Das ist so ein bisschen 'ne Einstellungssache", räumte die Dermatologin Dr. Yael Adler aus Berlin im Gespräch mit SR-Moderatorin Sonja Marx ...

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht während der Eröffnungszeremonie der 75. Internationalen Filmfestspielen in Cannes per Videoschalte

Audio | 18.05.2022 | Länge: 00:02:24 | SR 2 - Sonja Marx / Bettina Dunkel Cannes 2022: Das Jubiläumsfestival ist eröffn...

Das Internationale Filmfestival von Cannes ist am Abend des 17. Mai mit der Zombiekomödie "Final Cut" von Oscar-Gewinner Michel Hazanavicius ("The Artist") eröffnet worden. Durchaus ein gelungener Auftakt, meint ARD-Reporterin Bettina Dunkel im Gespräch m...

Die Goldene Palme, der Hauptpreis der Internationalen Filmfestspiele von Cannes

Audio | 17.05.2022 | Länge: 00:05:07 | SR 2 - Sonja Marx / Jan Tussing Cannes 2022: ein politisches Festival

Auch das Jubiläum der 75. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele von Cannes steht wieder im Schatten der Weltpolitik: Trübte 2020 und 2021 noch die Corona-Krise die Laune der Filmfans, ist es 2022 der Ukraine-Krieg. ARD-Korrespondent Jan Tussing wagt ...

Das Nordportal der Abteikirche aus dem 13. Jahrhundert vor seinem Abriss im Rahmen der Grundsanierung

Audio | 16.05.2022 | Länge: 00:05:05 | SR 2 - Jochen Marmit / Barbara Grech Tholey: Nordportal der Abteikirche soll wiede...

Nach jahrelangem Streit um den Umgang mit dem nahezu vollständig verwitterten Nordportal der historischen Abtei Tholey scheint Bewegung in die Sache zu kommen: Die Steine des bei Restaurierungsarbeiten herausgerissenen Rundbogens aus dem 13. Jahrhundert s...

Marlo Thinnes

Audio | 16.05.2022 | Länge: 00:13:46 | SR 2 - Gabi Szarvas / Marlo Thinnes "Unentdeckt, mystisch und entdeckenswert zugl...

Der Pianist Marlo Thinnes kuratiert das Musikfestival in der kleinen mittelalterlichen Kirche Saint-Jean-Baptiste in Valmunster. Am Sonntag, 29. Mai 2022, eröffnet Thinnes mit seinem Violinpartner Ingolf Turban selbst das Festival. Ein Vorab-Interview.

Franz-Josef Eberl bei einem früheren Besuch im Funhaus Halberg

Audio | 16.05.2022 | Länge: 00:05:49 | SR 2 - Sonja Marx / Franz-Josef Erberl "Eigenversorgung ist die sicherste Versorgung...

Franz-Josef Eberl, der Präsident der Landwirtschaftskammer Saar, hat sich im SR-Interview für eine größere Unabhängigkeit von Importen ausgesprochen. "Eigenversorgung" sei die "sicherste Versorgung", sagte Eberl im Gespräch mit SR-Moderatorin Sonja Marx. ...

Foto: Thorsten Michels im Interview

Video | 15.05.2022 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR TG Saar-Vorsitzender Thorsten Michels: „Wir h...

Im Interview fasst Thorsten Michels, Vorsitzender der TG Saar, die aktuelle Situation des Vereins zusammen und erklärt, wie es um die beiden Topturner steht. Über einen Abstieg mache er sich keine Gedanken.

Claudia Roth

Audio | 14.05.2022 | Länge: 00:24:21 | SR 2 - Alfred Schmit / Claudia Roth "Das ist nicht Puschkins, sondern Putins Krie...

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat nicht nur wirtschaftliche und politische Folgen. Auch die Kulturschaffenden sind betroffen, ob in Russland oder etwa auch in Deutschland. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) mahnt e...