Schlagwort: Kohle

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.01.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gedenkveranstaltung in der Völklinger Hütte zum internationalen Holocaust-Gedenktag, Rückkehr zum Regelbetrieb in saarländischen Kohlekraftwerken reibungslos gelaufen, Game Award Saar nominiert.

Lützeraths Nachbardörfer und der Tagebau

Video | 22.01.2023 | Länge: 00:29:29 | SR Fernsehen - (c) SR Heimspiel – Lützeraths Nachbardörfer und der ...

Der Film taucht in den Mikrokosmos „Dorf“ ein und erzählt das Hin-und-her-Gerissensein der Betroffenen des Braunkohleabbaus im Rheinland hautnah.

Braunkohletagebau in Lützerath

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:22 | SR 3 - Nadine Thielen Aktivist Julian Rosemann fährt nach Lützerath

Bis zu 6000 Demonstranten werden morgen in Lützerath erwartet, um gegen RWE und das Abbaggern von Kohle zu demonstrieren. Fridays-for-Future-Aktivist Julian Rosemann ist auch mit dabei – zusammen mit weiteren100 Menschen aus dem Saarland.

Erster Tag der Räumung des Dorfes Lützerath

Audio | 11.01.2023 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Thomas Wenkert "Eine sehr angespannte Situation"

Was passiert in Lützerath, dem Ort, der mehr und mehr zu einem Symbol wird? Die Räumung des kleinen Ortes im Rheinland steht kurz bevor und soll komplett abgerissen werden. SR 2 Reporter Thomas Wenkert ist vor Ort.

Prof. Hubert Kleinert

Audio | 10.01.2023 | Länge: 00:06:15 | SR 2 - Kai Schmieding "Mehrheiten setzen Kompromisse voraus"

Die Grünen wollen das Jahr 2023 zum "Jahr des Klimaschutzes" machen, so die Parteichefin Ricarda Lang auf der Vorstandsklausur in Berlin. Wie passt das zusammen mit der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath im Rheinischen Revier?

Interview-Symbolbild

Audio | 10.01.2023 | Länge: 00:04:25 | SR 3 - (c) SR 3 Klimaaktivistin war in Lützerath: "Ich möchte...

Hunderte Klimaaktivisten leisten in Lützerath Widerstand - gegen die Bagger von RWE. Moderator Michael Friemel spricht mit der saarländischen Klimaaktivistin Juli, die vor Ort war und gestern aus Lützerath zurückgekommen ist.

Grafik beim Wasserstofftag von TÜV Nord Bildung

Audio | 27.12.2022 | Länge: 00:04:19 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 27. Dezember

Themen dieser Sendung sind: Die Wasserstoffqualifikation für die Großregion, die Geologie der Großregion, der Wunsch nach einer Bushaltestelle über die Grenze in Carling und die Frage nach der Sauberkeit der Rossel.

Klimaprotest gegen das Kohlekraftwerk in Bexbach

Audio | 16.12.2022 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Nadine Thielen / Marc André Kruppa Klimaprotest gegen Kohlekraftwerk in Bexbach

Ende November hatte in Bexbach ein ehemaliger Polizist für Aufsehen gesorgt, weil er die Zufahrt zum Kraftwerk blockiert hat. Nun gab es eine erneuten Demo in Bexbach mit dem Polizisten, Greenpeace - und Fridays-for-Futre-Aktivisten.

Yvonne Schleinhege

Audio | 14.12.2022 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Zukunftsperspektive der Steag im Saarland

Die drei Kraftwerke der Steag laufen seit einigen Wochen wieder. Die Auswirkungen der Energiekrise durch den Ukraine-Krieg machten es notwendig. Der Kohleausstieg bleibt dennoch beschlossene Sache, daher sucht der Konzern neue Zukunftsperspektiven.

Foto: Hochofen bei Nacht

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:01:21 | SR.de - (c) SR Stahl·industrie im Saarland soll moderner wer...

Die Stahl·industrie im Saarland will mehr als drei Milliarden Euro ausgeben. Mit dem Geld will sie moderne Industrie·anlagen bauen. Die neuen Industrie·anlagen sollen besser für das Klima sein.