Schlagwort: Kohle

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.10.2022 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Saartoto-Posten in der Kritik; Apotheken-Streik im Saarland; Protest-Aktion gegen fehlende Kita-Plätze in Malstatt.

Kraftwerk Carling - St. Avold

Audio | 23.09.2022 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Anke Schäfer Noch viele offene Fragen zur Wiederinbetriebn...

Das Kohlekraftwerk Emile Huchet in St. Avold soll Anfang Oktober wieder ans Netz gehen, um der Energieknappheit im Winter entgegenzuwirken. Unklar sind aber vor allem noch personnelle Fragen und wielange das Werk in Betrieb gehen soll Deshalb trafen sich ...

Mikrofon

Audio | 26.07.2022 | Länge: 00:05:26 | SR 3 - Interview: Markus Hennes, Dorothee Scharner STEAG: "Wir sind nah an den 25% dran"

Kohle soll 25% des ausfallenden Gases ersetzen. Im Interview mit Dorothee Scharner gibt Markus Hennes, der Leiter der Unternehmenskommunikation der Betreiberfirma STEAG in Essen, erste Einblicke, wie es mit der Energieproduktion durch Kohlekraft im Saarla...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.07.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Methangas macht Neunkircher Seniorenheim unbewohnbar, Dr. Tobias Rudolph zum Gasaustritt in Neunkirchen, Verkehrschaos wegen Autobahnbaustellen, Pilotprojekt „Hitzetelefon“ in Brebach, Noch offene Fragen für Betrieb de...

Ein gusseiserner Deckel im Boden, auf dem

Audio | 25.07.2022 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Dorothee Scharner / Tobias Rudolph "Methangas kommt überall dort durch, wo kein ...

Methangas sei immer an die Kohle gebunden, sagt Professor Tobias Rudolph vom Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola, in Bochum, im SR 3-Gespräch. Es trete in den meisten Kohlelagerstätten auf der Welt auf. Und es könne...

Ein Sonnenblumenfeld mit einem rauchenden Kraftwerk und Windrädern

Audio | 21.07.2022 | Länge: 00:06:22 | SR 2 - Jochen Erdmenger "Eisen ist ein chemischer Energiespeicher wie...

Die Energiewende ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Neben der Frage, wie Energie sauber und nachhaltig erzeugt werden kann, werden auch Lösungen für eine bessere Energiespeicherung gesucht. Ein Thema vieler Forschungsprojekte. Eines davon ist ...

Stillgelegter Förderturm der Grube König

Audio | 03.07.2022 | Länge: 01:01:47 | SR 2 - Michel Deutsch Komm lieber Mai

Eine Kleinstadt im lothringischen Kohle- und Stahlrevier, irgendwann Ende der 1980er Jahre, irgendwo zwischen Forbach und Freyming-Merlebach. Der Kohlebergbau ist bereits im Niedergang begriffen, Arbeitslosigkeit, gerade unter Jugendlichen, weit verbreite...

Berarbeiter im Bergwerk Saar in Lebach

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:01:41 | SR.de - (c) SR Vor 10 Jahren endete der Bergbau im Saarland

Genau vor 10 Jahren ist im Saarland der Bergbau zu Ende gegangen. Am 30. Juni 2012 ist im Saarland zum letzten Mal Steinkohle abgebaut worden.

Symbolbild: Bergleute in NRW

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Sarah Sassou "Das muss schon in Erinnerung bleiben: Bergba...

Schluss mit einer 200 Jahre alten Tradition. Am 30. Juni 2012 hat die letzte Steinkohlengrube im Saarland dicht gemacht: das Bergwerk Saar in Ensdorf. Für die Bergleute damals ein hoch-emotionaler Tag. Und das ist es bis heute. Sarah Sassou hat ehemalige ...

Helm mit der Aufschrift

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:07 | SR 2 - Sarah Sassou Bergbauende: "Man verrmisst dann doch die Arb...

Vor genau zehn Jahren, am 30. Juni 2012, wurde die letzte Steinkohlengrube im Saarland geschlossen. Die Feier damals war für die Bergleute eine sehr emotionale Sache. In festlicher Tracht erwiesen sie der Kohle an der Saar die letzte Ehre. SR-Reporterin S...