Schlagwort: Kohle

Ansicht Kohlenturm und Kohlenstampfmaschine bei Tag, Schauplatz der Orakelmaschine

Audio | 02.09.2023 | Länge: 00:03:45 | SR 2 - Barbara Grech Kohlenstampfmaschine der Völklinger Hütte wir...

Als die Kohlenstampfmaschine im ehemaligen Eisenwerk Völklinger Hütte noch in Betrieb war, war sie kein beschaulicher Ort. Durch den Musik- und Theaterkünstler Heiner Goebbels verwandelte sich das rostige Ungetüm aber in etwas Magisches.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 01.09.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (01.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kohlestampfmaschine wird zur Orakelmaschine in der Völklinger Hütte, Eröffnung der bilingualen Kita Salut, Installierung einer Wetterstation auf dem Schaumbergturm im Landkreis St. Wendel.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 01.09.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (01.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kohlestampfmaschine wird zur Orakelmaschine in der Völklinger Hütte, Eröffnung der bilingualen Kita Salut, Installierung einer Wetterstation auf dem Schaumbergturm im Landkreis St. Wendel.

Ansicht Kohlenturm und Kohlenstampfmaschine bei Nacht. Schauplatz der Orakelmaschine

Audio | 17.07.2023 | Länge: 00:03:21 | SR 2 - Barbara Grech Kohlenstampfmaschine wird zur Orakelmaschine

Die Kohlenstampfmaschine im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist längst zu einem Denkmal geworden. Mit der Arbeit „862 – Eine Orakelmaschine“ des Komponisten und Theatermachers Heiner Goebbels wird ihr ab dem 1. September nun wieder Leben eingehaucht.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.07.2023 | Länge: 00:14:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (15.07.2023)

Die Themen der Sendung: Zahl der Bundeswehr-Bewerber hat stark zugenommen, Villeroy & Boch feiert Firmenjubiläum mit Mitarbeiterfest, Erste Seniorenkirmes in Püttlingen seit Corona, Rodriguez gewinnt 14. Etappe der Tour de France.

Walhauser Köhlertage

Audio | 15.07.2023 | Länge: 00:04:07 | SR 3 - Christoph Borgans Beginn der Walhauser Köhlertage

Alle fünf Jahre finden die Walhauser Köhlertage statt. Damit pflegt der Nohfeldener Ortsteil die lange Tradition der Holzkohleherstellung mit einem selbstgebauten Kohlenmeiler. 20.000 Besucher werden in den kommenden zwei Wochen erwartet.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 20.06.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung unterstützt Feuerwehr mit Waldbrandfunktionskarten, Auftakt im Prozess um Grubenflutung in Landsweiler-Reden und Alexander Indermark auch in diesem Jahr Arzt bei den Special-Olympics,

Foto: Grubengebiet der RAG

Video | 20.06.2023 | Länge: 00:00:24 | SR.de - (c) SR Gerichtsprozesse in Saarlouis gestartet

2012 wurde das letzte saarländische Steinkohlebergwerk in Ensdorf stillgelegt. Der Betreiber RAG pumpt seitdem Wasser aus den alten Schächten, würde damit aber gerne aufhören. Heute haben in Saarlouis zwei Gerichtsprozesse zur Grubenflutung begonnen.

Mikrofon

Audio | 20.06.2023 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Jimmy Both "Ein sehr wichtiger Punkt wird die Wasser- un...

2012 wurde das Steinkohlebergwerk in Ensdorf stillgelegt. Der Betreiber RAG pumpt seitdem Wasser aus den Schächten, würde damit aber gerne aufhören. Zwei Gerichtsprozesse zur Grubenflutung haben daher in Saarlouis begonnen. SR-Reporter Jimmy Both

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.06.2023 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.06.2023)

Die Top-Themen der Sendung: Entwicklung im Fall Yeboah: Früherer Neonazianführer festgenommen, Schließungswelle von Bankautomaten, Preissteigerung besorgt St. Ingberter Schwimmvereine.