Schlagwort: Kommunen

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.05.2023 | Länge: 00:36:42 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kommunen kritisieren zu geringe Flüchtlingshilfen, Jeder vierte Kaufhof-Mitarbeiter hat bereits neue Arbeitsstelle und Stolpersteine bewahren vor dem Vergessen der NS-Zeit.

Stefan Spaniol

Audio | 09.05.2023 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi "Wir brauchen deutlich höhere Investitionszus...

Allein im Saarland sind über 1000 Gebäude von den neuen Heizungsvorgaben betroffen, sagt Stefan Spaniol vom Städte- und Gemeindetag im SR-Interview. Hinzu komme vielerorts eine dringend notwendige energetische Sanierung.

Ein Gebäudeplan mit einem Metermaß und einem Taschenrechner

Audio | 02.05.2023 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Patrick Wiermer Sorgen wegen geplanter Änderung im Vergaberec...

Die Bundesregierung will das Vergaberecht für Bauaufträge ändern. Dadurch müssten künftig mehr Baumaßnahmen europaweit ausgeschrieben werden. Das hätte Konsequenzen für Kommunen im Saarland und für mittelständische Architekturbüros in der Region.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.04.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: GIU-Aufsichtsrat stimmt für fristlose Entlassung Martin Welkers, Ausbau von Betreuungsplätzen stellt Saar-Kommunen vor Herausforderungen, Krise in der Baubranche.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 24.04.2023 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Tarifabschluss wird für Kommunen teuer, Stefan Spaniol: „Der Tarifabschluss ist ein teurer Abschluss“, Radfahrende im Saarland fühlen sich oft unsicher.

Bildcollage Euro-Scheine und Sparschwein

Audio | 24.04.2023 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - Janek Böffel (c) SR Hohe Mehrausgaben für saarländische Kommunen

Für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes beim Bund und den Kommunen gibt es eine Tarifeinigung. Dadurch kommen auf die saarländischen Kommunen hohe Mehrausgaben zu. Das haben Berechnungen des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Saar ergeben.

Patrick Wiermer

Audio | 24.04.2023 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Die Folgen des Tarifabschlusses - Beispiel En...

Der bundesweite Tarifabschluss im öffentlichen Dienst wird teuer für die saarländsichen Kommunen. SR-Reporter Patrick Wiemer ist mal nach Ensdorf gefahren, wo gerade ein Haushalt mit drei Millionen Euro Minus verabschiedet wurde.

Foto: Tarifstreit der Post

Audio | 23.04.2023 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Mehr Gelder für den öffentlichen Dienst nach ...

Nach langen Verhandlungen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes am späten Samstagabend einen Kompromiss erzielt. Die Beschäftigten von Bund und Kommunen bekommen ab Juni mehr Geld.

Steffani Balle

Audio | 20.04.2023 | Länge: 00:04:25 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Steffani Balle Saar-Kommunen beraten über Flüchtlingssituati...

Am 20. und 21. April treffen sich die Bürgermeister der saarländischen Kommunen mit dem Städte- und Gemeindetag, um die Flüchtlingssituation zu beraten. Seit Jahresbeginn sind wieder weniger Geflüchtete aus der Ukraine, dafür mehr aus anderen Ländern.

Sebastian Greiber wertet die Zahlen für Wadgassen aus

Audio | 20.04.2023 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Sind Geflüchtete im Saarland gerecht verteilt...

Nur noch rund zehn Prozent der Geflüchteten dieses Jahren kamen aus der Ukraine. Die Anderen kamen oft aus Syrien, der Türkei oder Afghanistan. Nun überlegen die Kommunen, ob der Aufwand für Unterbringung und Integration gerecht verteilt ist.