Schlagwort: Landkreis

Klassenzimmer ohne Schüler (Foto: SR)

Audio | 05.01.2022 | Länge: 00:02:29 | SR 1 - (c) Jan Henrich Unterschiedliche Quarantäne-Regeln an Schulen

Was passiert, wenn in einer Schulklasse ein Corona-Fall auftritt? Diese Frage lässt sich nicht für alle Schulen gleich beantworten, denn die Landkreise im Saarland gehen mit den Quarantäne-Anordnungen sehr unterschiedlich um. Ob und wie viele Mitschüler s...

Patrick Lauer (Foto: SR)

Audio | 30.12.2021 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Landrat Lauer zu den Notfallplänen im Saarlan...

Vielerorts wird befürchtet, dass die hoch ansteckende Omikron-Variante zu massivem Personalausfall auch in den kritischen Infrastrukturbereichen führen könnte. Im Saarland wurden die Notfallpläne entsprechend überarbeitet. Es sollen dann übergreifend aus ...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 01.12.2021 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.12.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine vorgezogenen Weihnachtsferien im Saarland, Wie und wo man ab Donnerstag Schnelltests erhalten kann, Max-Ophüls-Festival soll hybrid stattfinden, Böttger: „Es ist ein bisschen frustrierend”, Neue Wählervereinig...

Patrick Lauer im Aktuellen Bericht (Foto: SR / Archivbild)

Audio | 17.11.2021 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - (c) SR 1 Jessica Ziegler, Patrick Lauer Hohe Inzidenz im Landkreis Saarlouis

Der Landkreis Saarlouis führt! Die Liste mit der höchsten 7 Tage Inzidenz. im Saarland liegt die bei 228. Im Landkreis Saarlouis liegt sie sogar bei 326. Der Saarlouiser Landrat Patrick Lauer hat deshalb im Aktuellen Bericht Maßnahmen gefordert.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.10.2021 | Länge: 00:29:56 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (23.10.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Heizöl: Unterwegs mit dem Tanklaster, Grundschule: Zu wenig Ganztagsplätze, Corona: Steigende Zahl an Impfdurchbrüchen im Saarland, Pflegeheime: Wie Angehörige die beschränkten Besuchsregeln erleben, Saarland: Bergbauf...

Im Landkreis Neunkirchen kann man sich seit Montag (4.10.2021) für das alte Kennzeichen OTW registrieren.

Audio | 05.10.2021 | Länge: 00:01:04 | SR 1 - Steffani Balle Umfrage: Wer steigt auf das OTW-Kennzeichen u...

Seit Montag können alle Bewohner des Landkreises Neunkirchen wieder ein OTW-Kennzeichen beantragen. SR 1 hat bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von Ottweiler nachgefragt, ob sie auf ein OTW-Kennzeichen umsteigen oder nicht.

Janek Böffel, SR-Landespolitikredaktion (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 22.09.2021 | Länge: 00:01:35 | SR 2 - Janek Böffel Kommentar: "Schlicht eine Unverfrorenheit"

Nach einer Entscheidung der saarländischen Landesregierung müssen Masken ab sofort nur noch auf den Fluren der Schulgebäude getragen werden. Der Saarländische Lehrerinnen- und Lehrerverband befürchtet nun steigende Infektionszahlen und mehr Quarantänemaßn...

Briefwahlunterlagen. (Foto: SR)

Audio | 25.08.2021 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - Gespräch Simin Sadeghi / Janek Böffel In jedem Landkreis ein bisschen anders: Wie g...

Die Benachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September sind raus. Der ein oder andere hat sich bereits im Briefkasten gefunden. In Saarbrücken kam sie als Brief, in Lebach war es eine klassische Wahlbenachrichtungskarte. Die Briefwahl zu beantrage...

Patrik Lauer (Pressefoto/Andy Wakeford)

Audio | 24.08.2021 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Landrat Lauer: "Die Luftfilteranlagen werden ...

Weil Kinder unter zwölf Jahren nicht gegen das Corona-Virus geimpft werden können, werden am 30. August wohl viele mit einem mulmigen Gefühl zurück in die Schule gehen. Denn die Delta-Variante, die inzwischen 99 Prozent aller Coronainfektionen in Deutschl...

Symbolbild: Eine Lagebesprechung unter Rettungskräften (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 21.07.2021 | Länge: 00:03:13 | SR 2 - Kai Schmieding Saarländischer Katastrophenschutz wehrt sich ...

Nach der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind noch immer unzählige Hilfskräfte vor Ort im Dauereinsatz. Doch zunehmend werden Stimmen laut, die dem Katastrophenschutz Versagen vorwerfen: Wenn rechtzeitig auf die Wetterwar...