Schlagwort: Landwirtschaft

Foto: Aroniabeeren

Video | 19.03.2022 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Süßlupinen, Aroniabeeren und Zuchtpilze neu e...

Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was in unserer Region wächst, vor unserer Haustür. Den Klimawandel zu stoppen, sorgsam mit der Umwelt und den Ressourcen der Erde umzugehen, das hat für viele Deutsche mittlerweile Priorität. Auch am Bodensee ist...

Foto: Landwirt Norbert Eilenbecker

Video | 12.03.2022 | Länge: 00:29:40 | SR Fernsehen - (c) SR Kochkäse, Hanf und Speierling neu entdeckt

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind. Diesmal stellen wir Ihnen Produzenten und ihre Produkte aus Luxemburg vor.

Eine Schüssel mit Bohneneintopf (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 08.03.2022 | Länge: 00:02:27 | SR 2 - Kai Schmieding / Holger Gettmann "Ein guter Koch ist auch ein guter Künstler"

Holger Gettmann, der erste Vorsitzende des Vereins Slow Food im Saarland, schwärmt im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding anlässlich der Hülsenfrüchte-Woche von Linsen mit Trüffel und Rosenkohl, erläutert die positiven Effekte für Landwirtschaft und ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.03.2022 | Länge: 00:36:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Natalie Schmitt berichtet aus der Situation in der Ukraine, Vorgehen der Waffenbehörde vom Innausschuss bestätigt,„Todespfleger“ zur lebenslangen Haft verurteilt, Die potenziellen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.02.2022 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.02.2022)

Die Themen der Sendung: Landesregierung verurteilt Angriff auf die Ukraine scharf, Ukrainer im Saarland sprechen über den russischen Angriff, Uneinigkeit über Solaranlagen-Ausbau in der Landwirtschaft, Diakonie-Projekt „Housing-First“ vermittelt Wohnung f...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Foto: Landwirt auf Traktor

Video | 12.02.1965 | Länge: 00:04:08 | SR Fernsehen - (c) SR Berufswettkampf der Landjugend

Um Wissen und Können der Landwirte zu prüfen, steht der Berufswettkampf der Landjugend an. Dabei werden sowohl schriftliche als auch praktische Prüfungen, absolviert.

Foto: Mann schweißt PKW

Video | 05.02.1965 | Länge: 00:03:22 | SR Fernsehen - (c) SR Landwirtschaftsbetriebe von Flüchtlingen und ...

Vertriebene und Flüchtlinge, die vorher in der Landwirtschaft tätig waren, sollen per Gesetz wieder in die landwirtschaftliche Arbeit eingegliedert werden. Was tut sich hier im Saarland?

Foto: Zwei Männer auf einem Traktor

Video | 16.01.1965 | Länge: 00:02:48 | SR Fernsehen - (c) SR Fusion von sieben Raiffeisenkassen im Bliesta...

Durch Fusion von sieben Raiffeisenkassen im Bliestal, will man eine stärkere Betriebseinheit auf genossenschaftlichem Sektor bilden. Das Warengeschäft soll durch die Fusionszentrale Gersheim wachsen.

Half der bisherige Regen?

Video | 11.08.1964 | Länge: 00:01:33 | SR Fernsehen - (c) SR Half der bisherige Regen?

Endlich, seit drei Tagen regnet es. Nach einer langen Trockenperiode kann der Niederschlag allerdings nur noch den Klein- und Hausgärten helfen. Für die Landwirtschaft kommt jeder Regen zu spät.