Schlagwort: Literatur

Anne-Marie Stöhr -

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:02:08 | SR 2 - (c) SR LauschRausch: Anne-Marie Stöhr - "Heimweh"

"Heimweh" von Anne-Marie Stöhr, gelesen von Anne-Marie Stöhr. Die Parkbank steht unterhalb des Restaurants "Undine" nahe der Daarler Brücke. Sie steht mit dem Blick zum Steg des Ruderclubs und dem Saararm.

Ralph Schock

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:06:34 | SR 2 - (c) SR LauschRausch: Ralph Schock - "VIERHUNDERTFÜNF...

"Vierhundertfünfundsechzig" von Ralph Schock, gelesen von Ralph Schock. Die Parkbank steht an der Stelle, an der sich die Talstraße, die Präsident-Baltz Straße, die Saargemünder Straße und die Feldmannstraße treffen. Es herrscht reger Verkehr.

Florian Jäger

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:05:27 | SR 2 - (c) SR LauschRausch: Florian Jäger - "Die Zahnbürste...

"Die Zahnbürste" von Florian Jäger, gelesen von Schauspieler Jan-Aiko zur Eck. Die Parkbank steht im Park am Steinhübel. Hinter ihr stehen Wohnhäuser, vor ihr erhebt sich kleinen grünen Hügel, dahinter weitere Wohnhäuser.

Frederik Dressel

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:03:26 | SR 2 - (c) SR LauschRausch: Frederik Dressel - "Die tote Br...

"Die tote Brücke" von Frederik Dressel, gelesen von Schauspieler Jan-Aiko zur Eck. Die Parkbank steht auf der Halbinsel an der Bismarckbrücke. Vor ihr fließt die Saar, rechts erstreckt sich die Graffiti-Wall, gegenüber liegt der Staden.

Norman Maneas - „Der Schatten im Exil“

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:05:41 | SR 2 - (c) SR Norman Maneas - „Der Schatten im Exil“

1986 ließen Norman Maneas und seine Frau Cella die fortwährende Bedrängung durch die Ceauşescu-Diktatur hinter sich und zogen nach NewYork. Die einschneidende Erfahrung der Emigration thematisiert der 86-Jährige nun in fiktionaler und essayistischer Form.

Gregor Dotzauer

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:07:53 | SR 2 - (c) SR Tilla Fuchs im Gespräch mit Gregor Dotzauer

Zum Rechtsstreit zwischen Lettre international und Sinn und Form. Ein Gespräch von Tilla Fuchs mit dem Literaturredakteur des Tagesspiegel in Berlin Gregor Dotzauer.

Andreas Maier „Die Heimat“

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:04:51 | SR 2 - (c) SR Andreas Maier - „Die Heimat“

Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige in der gelebten Normalität erzählt Andreas Maier von Deutschland zwischen Weltkrieg, Mauerfall und Jahrtausendwende.

Buchcover: Echtzeitalter von Tonio Schachinger

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:44:41 | SR 2 - Sally-Charell Delin Literatur im Gespräch - Das Magazin vom 15.03...

Tonio Schachinger: „Echtzeitalter“, Andreas Maier: „Die Heimat“, Tilla Fuchs im Gespräch mit Gregor Dotzauer, Andreas Lehmann: „Lebenszeichen“ und der Hörbuchtipp

Ursus Wehrli

Audio | 14.03.2023 | Länge: 00:03:51 | SR 2 - Tobias Wenzel Atelierbesuch bei Künstler Ursus Wehrli

Ursus Wehrli ist Kabarettist, Autor, Künstler und Kunstfigur. International bekannt wurde er mit Büchern wie „Kunst aufräumen“. Nun erscheint sein neuester Streich: „Unnütze Dinge. Ein Katalog von Sachen, die niemand braucht und trotzdem keiner will“.

Standbild  aus dem Film

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:06:19 | SR 2 - Sally-Charell Delin Der Erfolg des Romans "Im Westen nichts Neues...

Mit neun Nominierungen ging das Anti-Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" bei den diesjährigen Academy Awards ins Rennen und erhielt vier der begehrten Oscar-Statuen. Die Romanvorlage des Films ist von Erich Maria Remarque.