Schlagwort: Regierung

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 28.11.2024 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR Film- und Kinoförderung soll künftig zentral ...

Bisher lag die Film- und Kinoförderung im Saarland in der Hand der Saarland Medien GmbH, einer gemeinsamen Gesellschaft des Landes und der Landesmedienanstalt. Ab kommendem Jahr will die Staatskanzlei das alleine übernehmen.

Eine Schülerin sitzt im Klassenzimmer in ihrem Rollstuhl.

Audio | 28.11.2024 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Janek Böffel, SR-Landespolitikredaktion Landeseigene Förderschulen in desaströsem Zus...

Die Förderschulen im Saarland für die das Land zuständig ist, sind in einem desaströsen Zustand. Das ist das Ergebnis der Prüfung des Landesrechnungshof. Der Grund dafür liegt auch in der zersplitterten Zuständigkeit fürs Bauen und Sanieren.

Foto: Menschen auf Boot bei Hochwasser

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Video: 43 Millionen Euro Schaden durch Pfings...

Die saarländischen Kommunen beziffern die Schäden durch das Hochwasser im Frühjahr auf rund 43 Millionen Euro. Die Landesregierung hat im Nachtragshaushalt 13 Millionen Euro für Schäden an Straßen und Gebäuden einkalkuliert.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.11.2024)

Die drei Top-Themen: Saar-Fraktionen zu Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, Positive Bilanz für "Konzertierte Aktion Pflege Saar", PTA-Auszubildende sollen künftig Geld verdienen, Drei Jahre Haft wegen Angriffs auf einen Rettungssanitäter.

Foto: Ein Lichterstern auf einem Weihnachtsmarkt

Video | 18.11.2024 | Länge: 00:01:04 | SR.de - (c) SR CDU fordert Weihnachtsmärkte ohne Wahlkampf

Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl, viele Parteien haben schon den Wahlkampf begonnen. Für die Weihnachtszeit hat die CDU bestimmte Regeln vorgeschlagen, die SPD findet diese absurd.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.11.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.11.2024)

Die drei Top-Themen: Die kleinen Parteien im Saarland und der Wahlkampf, Rehlinger verteidigt Wirtschaftsstrategie der Landesregierung, Weltkriegsbombe in Homburger Innenstadt gefunden.

Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger im Landtag

Audio | 13.11.2024 | Länge: 00:16:49 | SR 3 - Christian Leistenschneider Rehlinger verteidigt Wirtschaftsstrategie der...

In einer Regierungserklärung im Landtag hat die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger Stellung zur wirtschaftlichen Lage bezogen. Das Land habe innerhalb kürzester Zeit viele Rückschläge erlitten. Dennoch sei die Politik ihrer Regierung richtig.

Anke Rehlinger (SPD) spricht im Landtag am 13.11.2024. Im Hintergrund Wirtschaftsminister Barke.

Audio | 13.11.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger zur saarländischen Wirtschaftspolit...

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat im Saarländischen Landtag eine Regierungserklärung zu ihrer Wirtschaftspolitik gehalten. Dabei hat sie auch die Schuldenbremse in ihrer derzeitigen Form kritisiert.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 07.11.2024 | Länge: 00:37:06 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen aus dem Saarland zum Ampel-Aus, Arbeitgeber und Arbeitnehmer wollen zügig Bundestagswahl, Anke Rehlinger (SPD): „Es hätte schon lange etwas für die Wirtschaft entschieden werden müssen“.

Foto: Oliver Luksic im Video Call

Video | 07.11.2024 | Länge: 00:00:35 | SR.de - (c) SR Video: Saar-FDP-Chef Luksic zu seinem Rücktri...

Der saarländische FDP-Vorsitzende Oliver Luksic will im Gegensatz zu Bundesverkehrsminister Wissing keine rot-grüne Minderheitsregierung mittragen. Er hat angekündigt, als Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium zurückzutreten.