Schlagwort: Religion

Foto: Jesus am Kreuz (Martin Honnigfort)

Video | 06.08.2020 | Länge: 00:06:36 | SR Fernsehen - (c) SR Zukunftsideen für saarländische Gotteshäuser ...

Leere Bankreihen, sinkende Kirchensteuer-Einnahmen. Immer weniger Menschen besuchen die Gottesdienste oder treten gar aus der Kirche aus. In vielen katholischen Pfarrgemeinden geht die Angst um, dass der Erhalt der Dorfkirche auf Dauer nicht mehr zu finan...

Jüdische Gläubige am Feiertag Tischa B'av (Foto: dpa / Michal Fattal)

Audio | 30.07.2020 | Länge: 00:04:49 | SR 2 - Evelyn Bartolmai Jüdisches Leben: Tischa B'av

Der jüdische Fast- und Trauertag ist der Höhepunkt der dreiwöchigen Trauerzeit. Diese gedenkt der Zerstörung des ersten und zweiten Jerusalemer Tempels. Evelyn Bartolmai hat sich mit der ganzen Geschichte beschäftigt.

Foto: Pfarrerin Christine Unrath im Studio

Video | 16.07.2020 | Länge: 00:02:47 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (16.07.2020)

In der CRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrerin Christine Unrath über das Hitler-Attentat und den damit verbundenen Mut Widerstand der Gegner des Nazi-Regimes. Die Erinnerung daran hilft, dabei auch in der heutigen Zeit Entwicklungen kritisch zu betrachten.

Archivbild: Zwei Frauen mit Nikab-Vollschleier in einem Hamburger Gerichtsgebäude (Foto: dpa / Christian Charisius)

Audio | 13.07.2020 | Länge: 00:04:38 | SR 2 - Kai Schmieding Frankreich: "Antidemokratische Form" des Isla...

Zehn Jahre nach Verabschiedung des "Burkaverbots" in Frankreich ist die Debatte um das Gesetz wieder aufgeflammt. Für die Frankfurter Ethnologin Prof. Susanne Schröter beharrt zwar nur eine "kleine Minderheit" auf ihrem Willen zur Vollverschleierung - die...

Matthias Katsch (Foto: www.eckiger-tisch.de)

Audio | 27.06.2020 | Länge: 00:13:00 | SR 2 - Frank Hofmann "Politiker haben keine Lust, mit der Kirche a...

Zahn Jahre nach dem Bekanntwerden des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche soll nun eine neue Phase der Aufarbeitung anbrechen. Im SR-Interview vermutet Matthias Katsch von der Betroffenen-Initiative "Eckiger Tisch", dass Politik und Gesellschaf...

Foto: Masken-Gottesdienst in Fraulautern (SR/Oliver Buchholz)

Audio | 25.06.2020 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Vorerst keine Groß·pfarreien im Bistum Trier

Im Bistum Trier wird es in den nächsten Jahren mehr Pfarreien geben, als ursprünglich geplant. Nach Gesprächen mit der Kirchen·leitung in Rom muss das Bistum seine Pläne über·arbeiten.

Symbolbild: Geistliche leiten mit Mundschutz-Masken eine Fronleichnamsmesse in der Almudena-Kathedrale in Madrid (Foto: dpa)

Audio | 16.06.2020 | Länge: 00:03:37 | SR 2 - Michael Hollenbach Religiöse Feiern als Corona-Hotspots - woran ...

Ein Teil der Corona-Hotspots, die in den vergangenen Wochen in Deutschland aufgetreten sind, hatten ihren Ursprung in religiösen Gemeinschaften oder Feiern: eine Baptistengemeinde in Frankfurt, eine Pfingstkirche in Bremerhaven, das muslimische Zuckerfest...

Foto: Georg Gitzinger im Homeoffice

Video | 16.04.2020 | Länge: 00:02:54 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (16.04.2020)

Georg Gitzinger schaut in der christlichen sicht auf das vergangene Osterfest im Zeichen des Coronavirus zurück. Außerdem spricht er über Menschen die während der Krise alles dafür tun um anderen Menschen zu helfen und sie zu unterstützen.

Foto: Kleppern in Merchweiler

Video | 10.04.2020 | Länge: 00:02:35 | SR Fernsehen - (c) SR Kleppern in der Corona-Osterzeit

Da durch die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auch das gemeinsame Kleppern nicht stattfinden kann, gehen Messdiener nun teilweise alleine durch die Straßen und ersetzen mit ihren Raspeln die Kirchglocken in der Osterzeit. Auch zu Hause aus den Fenstern...

Foto: Pfarrer Dejan Vilov

Video | 09.04.2020 | Länge: 00:02:42 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (09.04.2020)

Ostern ist das Fest der Auferstehung und des neuen Lebens. Da will man raus, das Leben genießen und sich mit Freunden treffen. Das Coronavirus und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen der Regierung machen das in diesem Jahr unmöglich. Aber: Ostern ...