Schlagwort: Rezension

Buchtipp: Christine Wunnicke:

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:04:45 | SR kultur - (c) SR Christine Wunnicke: "Wachs"

Christine Wunnicke ist eine deutsche Autorin und Übersetzerin. Ihr neuer Roman "Wachs" erzählt die Lebensgeschichte der Anatomin Marie Bihéron im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Ulrich Sonnenschein stellt ihnen das Buch vor.

Buchcover: Takis Würger:

Audio | 26.02.2025 | Länge: 00:03:45 | SR kultur - (c) SR Takis Würger: "Für Polina"

Bei Takis Würgers viertem Roman handelt es sich um eine Coming-of-Age-Geschichte und einen Liebesroman. Mario Scalla hat das Buch gelesen.

Cover des Romans

Audio | 19.02.2025 | Länge: 00:04:07 | SR kultur - Tobias Wenzel Fernando Aramburu: "Der Junge"

1980 sind bei einer Gasexplosion in einer Schule im baskischen Ort Ortuella fünfzig fünf- bis sechsjährige Schüler gestorben, außerdem zwei Lehrer und eine Köchin. Fernando Aramburu stammt aus dem Baskenland und hat ein Buch über das Drama geschrieben.

Buchcover: Clara Arnaud: In Tal der Bärin

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:04:36 | SR kultur - Susanne von Schenck Clara Arnaud: "Im Tal der Bärin"

Der erste Roman der französischen Autorin Clara Arnaud, der nun auf Deutsch erscheint, in Frankreich ist es ihr dritter. „Im Tal der Bärin“ wurde in Frankreich mit sieben Literaturpreisen ausgezeichneter. Susanne von Schenck hat den Roman gelesen.

Buchcover: Jose Dalisay: „Killing Time in a Warm Place“

Audio | 11.02.2025 | Länge: 00:04:18 | SR kultur - Holger Heimann Jose Dalisay: „Killing Time in a Warm Place“

Der Debütroman des wohl profilierteste Schriftsteller der Philippinen, Jose Dalisay, führt zurück in die Zeit der Marcos-Diktatur. Holger Heimann hat Jose Dalisay getroffen und mit ihm über das Buch gesprochen.

Buchcover: Adria Pujol Cruella:

Audio | 05.02.2025 | Länge: 00:04:10 | SR kultur - Tobias Wenzel Adrià Pujol Cruells: "Feinschnitt Barcelona"

In Adrià Pujol Cruells autobiographischem Roman erzählt der Schriftsteller von seiner Studentenzeit in Barcelona. Nun wurde das Buch ins Deutsche übersetzt. Tobias Wenzel hat "Feinschmitt Barcelona" gelesen und mit dem Autor darüber gesprochen.

Buchcover: Edouard Louis:

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:04:15 | SR kultur - Judith Heitkamp Édouard Louis: "Monique bricht aus"

Édouard Louis hat mehrere Bücher über sich und seine Familie aus dem nordfranzösischen Arbeitermilieu geschrieben – nun erscheint ein weiteres. "Monique bricht aus" heißt es, und erzählt von seiner Mutter. Judith Heitkamp hat mit dem Autor gesprochen.

Buchcover: José Maria José Maria Eça de Queirós: Die Maias

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Holger Heimann José Maria Eça de Queirós: „Die Maias“

In seinem Hauptwerk blickt der 1845 geborene und 1900 gestorbene Diplomat, Eça de Queirós, kritisch auf seine Heimat Portugal. In der Klassiker-Reihe des Hanser Verlags ist das Buch nun in einer neuen Übersetzung erschienen. Holger Heimann hat es gelesen.

Buchcover: Ursula Krechel:

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:04:37 | SR kultur - Niels Beintker Ursula Krechel: "Sehr geehrte Frau Ministerin...

Ursula Krechels neuer Roman erzählt von drei Frauen aus unserer Zeit, von ihren Lebensläufen, der Erfahrung tiefer Brüche und Zäsuren sowie von einer zunehmenden Radikalisierung der Gesellschaft. Niels Beintker hat das Buch gelesen.

Buchcover: Daniel Glattauer:

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:03:49 | SR kultur - Maren Ahring Daniel Glattauer: "In einem Zug"

Daniel Glattauers Buch „Gut gegen Nordwind“ entwickelte sich rasch vom Geheimtipp zum Bestseller. Nun ist ein neuer Roman des österreichischen Autors im Dumont-Verlag erschienen. „In einem Zug“ heißt er und Maren Ahring hat ihn gelesen.