Schlagwort: Rezension

Buchcover: Horst Bienek

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:04:16 | SR kultur - Peter Henning Horst Bienek: Es gibt nur die Kunst, die Lieb...

Horst Bieneks war Ende der siebziger, Anfang der Achtzigerjahre weit über Deutschlands Grenzen bekannt. Peter Henning hat seine neu veröffentlichten Tagebücher, "Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts“, gelesen.

Literatur im Gespräch - Das Magazin

Audio | 06.11.2024 | Länge: 00:42:10 | SR kultur - Sally Charell Delin(c) SR Literatur im Gespräch - Das Magazin

Behzad Karim Khani: "Als wir Schwäne waren", Ruth Maria Thomas: "Die schönste Version", Gespräch mit Ann-Kristin Tlusty zum Essayband "Selbst schuld!", Maud Ventura: "Mein Mann" und der Hörbuchtipp

Buchcover: Anšlavs Eglītis -

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:03:52 | SR kultur - Judith Leister Anšlavs Eglītis: "Schwäbisches Capriccio"

In „Schwäbisches Capriccio“ rechnet der lettische Schriftsteller Anslavs Eglitis mit seiner DP-Zeit im Nachkriegsdeutschland ab. Nach über 70 Jahren ist das Buch jetzt auch auf Deutsch erhältlich. Judith Leister hat es gelesen.

Buchcover: Saskia Hennig von Lange:

Audio | 24.10.2024 | Länge: 00:04:02 | SR kultur - (c) SR Saskia Hennig von Lange: "Heim"

Saskia Hennig von Langes Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Nun ist ihr neuer Roman "Heim " erschienen. Thomas Plaul hat ihn gelesen.

Buchcover: Frank Schätzing:

Audio | 18.10.2024 | Länge: 00:05:03 | SR kultur - Mario Scalla Frank Schätzing: "Helden"

Die Romane von Frank Schätzing sind umfangreich, nicht selten um die tausend Seiten, und sorgen regelmäßig für Aufsehen. "Helden" ist die Fortsetzung seines ersten Romans, „Tod und Teufel", der bereits 1995 erschien. Mario Scalla hat ihn gelesen.

Buch-Cover: Isabel Bogdan - Wohnverwandtschaften

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:03:38 | SR kultur - Claudia Ingenhoven Isabel Bogdan: "Wohnverwandtschaften"

Isabels Bogdan neuester Roman handelt von einer Wohngemeinschaft, die aus vier sehr unterschiedlichen WG-Mitgliedern besteht und die mit der Zeit eng zusammenwächst. Claudia Ingenhoven stellt das Buch vor.

Buchcover: Thomas Strässle „Fluchtnovelle“

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:05:12 | SR kultur - Holger Heimann Thomas Strässle: "Fluchtnovelle"

Der Literaturwissenschaftler Thomas Strässle ist Professor in Zürich, Juror beim Bachmann-Wettlesen und Präsident der Max-Frisch-Gesellschaft. Nun hat er eine Novelle geschrieben: "Fluchtnovelle". Holger Heimann hat das Buch für SR kultur gelesen.

Buchcover: Sibylle Berg „Try Praying“

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:03:21 | SR kultur - (c) SR Sibylle Bergmann: "Try Praying"

Bekannt wurde Sibylle Berg vor allem mit ihren düsteren Romanen über zwischenmenschliche Beziehungen. Zudem schreibt sie Theaterstücke, Hörspiele, Kolumnen. Jetzt sind zum ersten Mal Gedichte von ihr erschienen. Ob ihr diese literarische Gattung liegt?

„Glück“ von Jackie Tomae

Audio | 08.10.2024 | Länge: 00:04:16 | SR kultur - Sally-Charell Delin Jackie Thomae: "Glück"

Marie-Claire Sturm ist 39, erfolgreiche Podcasterin und kinderlos. Ihr Umfeld erlebt sie als extrovertierte und selbstbewusste Frau. Doch in ihrem Innersten sieht es anders aus, da ihre ungewollte Kinderlosigkeit immer mehr Raum einnimmt.

Cover

Audio | 30.09.2024 | Länge: 00:04:02 | SR kultur - Kais Harrabi (c) SR Romanrezension: Olga Tokarczuk "E.E."

Schon wieder ein neuer Roman von Olga Tokarczuk.Allerdings kein neues Werk- „E.E.“ erschien auf polnisch bereits 1995 und war der zweite Roman der Nobelpreisträgerin. Jetzt ist er erstmals ins Deutsche übersetzt. Kais Harrabi stellt das Buch vor.