Das Auerhuhn aus Lothringen, die Störchin aus dem Elsass und das Wildschwein aus Champagne-Ardenne stellen die Christbaumkugel aus Meisenthal vor. Im Bitscherland hing 1858 ein Glasbläser aus Mangel an roten Äpfeln Glaskugeln an den Weihnachtsbaum.
Video | 01.12.2024 | Länge: 00:15:11 | SR Fernsehen - (c) SR Die Wolfsbande
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Tilly, Königin der Streiche, Sophie, sportlich und cool, Lilia, die Make Up und Styling liebt und Marla, die immer die Nase in einem Buch hat. Doch etwas verbindet sie.
Unsere drei kleinen Comicfiguren – Wildschwein, Auerhuhn und Störchin – aus Grand Est erklären uns charmant wie immer die Geschichte der rosa Kekse aus Reims.
Eine Gruppe von ehemaligen Angehörigen von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Elsass hat eine Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Denkmalschutz gegründet, um alte Fahrzeuge im gesamten Département Bas-Rhin zu restaurieren.
Vor dem Staatstheater Saarbrücken leuchtet das Jupiter-Riesenrad: ein Blickfang und Highlight des Weihnachtsmarkts. Doch was macht Riesenräder seit über 400 Jahren so besonders? Susan Zare geht der Frage nach – direkt vor Ort.
Dass Comedy in Literatur funktioniert, zeigt Giulia Becker wieder einmal in ihrem zweiten Buch, dem Kurzgeschichtenband „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“. Sally-Charell Delin hat das Buch gelesen:
Die drei Top-Themen der Sendung: Sinkende Überschuldungsquote im Saarland, Saarländisches Bildungsministerium stellt neue Gemeinschaftsschulverordnung vor, Weitere Hürde für Missionshaus-Projekt in St. Wendel.
In der ARD-Audiothek kann man mit einem neuen Podcast in die Anfangszeit der Beatles eintauchen. Der Titel: "Becoming the Beatles. Die Hamburger Jahre". Gemacht hat ihn Ocke Bandixen vom NDR. Michael Friemel spricht mit ihm über den Podcast.
In echte Geschichten eines Astronauten schlüpfen? Im Buch 'Mission im Weltraum' erzählt Mathias Maurer von seinen Erfahrungen. Im SR 1 Interview stellen die zwei Autoren Matthias Maurer und Sarah Konrad das Buch vor und geben dabei Einblicke in ihr Werk.
1924 ging es los: das erste Hörspiel lief im Radio. Eine Stimme die in Deutschland in den 70er und 80er Jahren jeder kannte ist die von Hans Paetsch. Er war der "Märchenonkel der Nation", erinnert sich Michael Friemel in "SR 3 Guten Morgen".
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.