Schlagwort: Schriftsteller

Friedrich Dürrenmatt hält eine Rede

Audio | 09.12.1964 | Länge: 00:10:03 | IDA - Heinz Hostnig Friedrich Dürrenmatt: "Hörspiele zu schreiben...

Friedrich Dürrenmatt hat bisher acht Hörspiele geschrieben. Warum man beim Schreiben eines Hörspiels weniger Sorgen hat als bei einem Theaterstück, erzählt er im Gespräch mit Reporter Heinz Hostnig.

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 16.09.1964 | Länge: 00:05:33 | IDA - Heinz Hostnig Max Gundermann: "Das Hörspiel muss dramatisch...

Max Gundermanns Karriere beim Rundfunk begann in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Vorher war er beim Theater. Wie ist er Hörfunk- und Fernseh-Autor geworden? Und wie hat sich das Hörspiel in den letzten Jahren verändert?

Hugo Hartung

Audio | 22.07.1964 | Länge: 00:07:31 | IDA - Heinz Hostnig Hugo Hartung: "Im Rundfunk kann man mehr zaub...

Schauspieler, Dramaturg und Schriftsteller Hugo Hartung hat im Jahre 1931 sein erstes Hörspiel produziert. Im Gespräch mit Reporter Heinz Hostnig berichtet er über die Produktionsbedingungen zu der damaligen Zeit und den Erfolg seines ersten Hörspiels.

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 29.04.1964 | Länge: 00:01:51 | IDA - Hans Günther Ratzschke Eduard Reinacher: "Ich habe überhaupt nie ein...

Im Jahre 1925 ist Eduard Reinacher zum ersten Mal mit dem Rundfunk in Kontakt getreten. Sein Fachgebiet war eigentlich die Lyrik. Wie er dann von der Lyrik zum Hörspiel gekommen ist, erzählt er im Gespräch mit Reporter Hans Günther Ratzschke.

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 04.03.1964 | Länge: 00:06:01 | IDA - Heinz Hostnig Otto Heinrich Kühner: "Ich sollte als junger ...

Otto Heinrich Kühner hat sein erstes Hörspiel geschrieben, nachdem er aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war. Welches Kriegserlebnis er darin verarbeitet hat, erzählt er im Gespräch mit Reporter Heinz Hostnig.

Foto: Bilder zu Texten - Ludwig Harig liest zu Bildern von Hans Dahlem

Video | 17.10.1963 | Länge: 00:06:31 | SR Fernsehen - (c) SR Bilder zu Texten - Ludwig Harig liest zu Bild...

Eine Ausstellung im „Bücherdienst“ Stuttgart zeigt Illustrationen von Hans Dahlem zur Taschenkosmogonie von Raymond Queneau. Zu den Bildern liest Ludwig Harig Auszüge aus seiner Übersetzung des Buchs.

Foto: Der Schäferkarren

Video | 09.10.1963 | Länge: 00:06:45 | SR Fernsehen - (c) SR Der Schäferkarren

Ein Spaziergang führt durch reizvolle Landschaft mit einem Schäfer und der Herde. Rezitiert wird aus der Heimaterzählung „Der Schäferkarren“ von dem saarländischen Schriftsteller Johannes Kirschweng.

Foto: Ruth Schaumann

Video | 13.04.1963 | Länge: 00:11:19 | SR Fernsehen - (c) SR Porträt Ruth Schaumann

Die Malerin, Bildhauerin und Autorin Ruth Schaumann lässt sich für ihre Werke durch christliche Motive inspirieren. Ihr Atelier hat sie im Münchner Künstlerviertel Schwabing.

Foto: Claire Goll

Video | 07.05.1962 | Länge: 00:15:28 | SR Fernsehen - (c) SR Eine Dichterin in Paris

Porträt von Claire Goll, deutsch-französische Schriftstellerin und Frau des Dichters Yvan Goll. Ab 1919 lebte das Dichterpaar in Paris und verkehrte dort unter anderem mit Marc Chagall.

Foto: Gustav Regler

Video | 02.03.1961 | Länge: 00:09:13 | SR Fernsehen - (c) SR Porträt Gustav Regler

Gustav Regler ist der bedeutendste saarländische Schriftsteller seiner Generation. Der (politische) Literat gilt mit seinem Gesamtwerk als authentischer Chronist des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.