Schlagwort: Schutz

Foto: Ein Fischotter am Ufer eines Flusses

Audio | 09.02.2023 | Länge: 00:00:52 | SR.de - (c) SR Es gibt wieder Fischotter im Saarland

Naturschützer haben im Saarland einen Fischotter entdeckt. Fischotter sind in Deutschland sehr selten. Im Saarland waren sie seit langer Zeit ausgestorben. Jetzt lebt ein Fischotter in der Blies bei Homburg.

Das Jugendtierschutz Team-Dillingen mit Kindern

Audio | 07.02.2023 | Länge: 00:05:40 | SR 3 - Julia Becker Die Arbeit des Jugendtierschutz Teams-Dilling...

Seit 2015 gibt es das Jugendtierschutz-Team Dillingen. Eine Gruppe für Kinder, die sich regelmäßig trifft. Das Hauptziel: Die Kinder sollen lernen, dass jedes Tier, das einem im Alltag begegnet, Respekt und einen liebevollen Umgang verdient hat.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:36:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Wo bleibt die Maskenpflicht noch bestehen?, Rückbau des Kraftwerks Ensdorf wird vorbereitet, Über 38.000 Besucher beim Filmfestival Max Ophüls.

Foto: Eine Blaumeise

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:05:24 | SR Fernsehen - (c) SR Streit ums Tierwohl - Tierschützer lehnen saa...

Kaum ist der neue Landestierschutzbeauftragte in sein Amt gewählt, schon hat er seinen ersten Streit. Die saarländischen Tierschützer wollen nicht mit ihm zusammenarbeiten.

Gersheimer Flachmoor

Audio | 02.02.2023 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Jana Hiege Mit dem Moorexperten im Gersheimer Flachmoor

Rüdiger Mues war Botanik-Professor an der Saar Uni. SR-Reporterin Jana Hiege hat sich mit ihm am Welttag der Feuchtgebiete am Gersheimer Moor getroffen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.01.2023 | Länge: 00:14:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (29.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Sonntag: Saar-Grüne kritisieren Klimaschutz auf kleinem Parteitag, Max-Ophüls-Preis: Die Preisträger vom Samstag und Royals Saarlouis unterliegen den Eigner Angels.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.01.2023 | Länge: 00:30:19 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (28.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaft: Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von "Wolfspeed"?, Flüchtlingsunterbringung: CDU sieht viele offene Fragen bei Containerdorf in Ensdorf, Gedenken: Holocaust-Gedenktag in Völklingen.

Foto: Windkraftanlage bei Perl, im Hintergrund das Atomkraftwerk Cattenom in Frankreich

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Saarland will mehr für den Klima·schutz tun

Das Saarland will mehr für den Klima·schutz tun. Dafür hat die Landes·regierung ein Gesetz vorgestellt. Bis zum Jahr 2045 will das Saarland klima·neutral sein. Das heißt: Dann sollen keine schädlichen Gase mehr in die Luft strömen.

Menschen feiern in einem Club

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Patrick Wiermer Alte Gesichterpartyfotos bei Instagram - ist ...

Die saarländische Plattform Gesichterparty.de ist zurückgekehrt - und zwar auf Instagram. Dort werden alten Partybilder aus den 2000ern hochgeladen. Doch ist das überhaupt erlaubt?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.