Schlagwort: Wahlen

Emmanuel Macron (l.) und Marine Le Pen bei ihrem Fernsehduell am 20. April 2022

Audio | 21.04.2022 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Kai Schmieding / Cai Rienäcker Angreifer Macron mit "leichten Vorteilen" geg...

"Macron greift an und Le Pen verteidigt - das bringt es ganz gut auf einen Nenner": Nach Einschätzung von Paris-Korrespondent Cai Rienäcker hat der Amtsinhaber Emmanuel Macron lediglich leichte Vorteile beim großen TV-Duell vor der französischen Präsident...

Lisa Huth

Audio | 13.04.2022 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Lisa Huth (c) SR Französische Präsidentschaftswahlen: Wer hat ...

Bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich gehen am 24. April 2022 Emmanuel Macron und seine rechtspopulistische Herausforderin Le Pen in die Stichwahl. Vor fünf Jahren sind die beiden schon mal gegeneinander angetreten, damals hieß der Sieger Macron. U...

Wahlen in Frankreich

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - (c) SR 3 Lisa Huth Frankreich-Wahl aus regionaler Sicht

Nach dem 1. Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl steht fest: In 14 Tagen wird es ein Duell zwischen Amtsinhaber Emmanuel Macron (LaRem) und seiner rechtspopulistischen Herausfordererin Marine Le Pen (Rassemblement National) geben. Macron geht m...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 29.03.2022 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Großteil der Coronaregeln entfällt zum 3. April, Saar-CDU sucht einen Nachfolger für Tobias Hans, Janek Böffel zur Wahlniederlage der CDU, EVS erhöht Müllgebühren, Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Baubranche, ...

Carolin Dylla aus der SR Landespolitik-Redaktion (Foto: SR / Pasquale D Angiolillo)

Audio | 29.03.2022 | Länge: 00:06:10 | SR 2 - Jochen Marmit Carolin Dylla: "Mehr Jobs zu vergeben als gep...

Nach der Landtagswahl im Saarland ändert sich einiges: Statt der CDU ist jetzt die SPD die stärkste Partei im Land und kann sogar allein regieren. Die CDU und die AfD bilden die Opposition, alle anderen Parteien scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Wie si...

Im Gespräch mit Hans und Rehlinger ( Foto:SR )

Audio | 29.03.2022 | Länge: 00:04:39 | SR 1 - Janek Böffel/ Maren Dinkela/ Frank Falkenauer Rückblick: Landtagswahl

Nach der Landtagswahl haben die Parteispitzen am 28.März getagt. Das wirft weitere Fagen auf. Ist mit einem Comeback von Heiko Maas zu rechnen? Was passiert mit Tobias Hans nach seinem angekündigten Rücktritt? Wer kommt danach? Klar ist: Die SPD richtet s...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 28.03.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Bürgerbefragung nach der Landtagswahl, Woher kommen die SPD-Wähler?, Rehlinger will im Saarland alleine regieren, Kleine Parteien ziehen Wahlbilanz, Grünen-Ergebnis ist kein Grund für eine Neuzählung, So haben die saar...

Prof. Uwe Jun

Audio | 28.03.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 1 - Frank Falkenauer und Maren Dinkela Prof. Uwe Jun über die Ergebnisse der Landtag...

War die SPD sehr stark oder die CDU besonders schwach? Warum ist Tobias Hans so abgerutscht? Und was passiert mit der Debattenkultur, wenn nur noch drei Parteien im Landtag vetreten sind. All diese Fragen beantwortet Uwe Jun, Professor für Politikwissensc...

Politologe Dirk van den Boom (Foto: Martin Breher / SR)

Audio | 28.03.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Interview: Michael Friemel Dirk van den Boom: "Ich war nicht so richtig ...

Mit einem Erdrutschsieg hat die SPD die Landtagswahl 2022 für sich entschieden. SR3-Politikwissenschaftler Dirk van den Boom spricht mit Moderator Michael Friemel über die Ergebnisse und über die zukünftige, politische Situation im Saarland.

Christine Streichert-Clivot (Foto:SR)

Video | 27.03.2022 | Länge: 00:00:44 | SR Fernsehen - (c) SR Bildungsministerin Streichert-Clivot zum Wahl...

Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, spricht über den Zusammenhalt der SPD und Zukunftsaussichten.