Schlagwort: Wir im Saarland - Kultur

Foto: Wilhelm Furtwängler

Video | 22.03.2023 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Wilhelm Furtwänglers Nachlass in Saarbrücken

Im vergangenen Jahr tauchten in Saarbrücken bislang unbekannte Bänder mit Konzertaufnahmen auf, die vom Dirigenten Furtwängler stammen könnten. Helge Grünewald ist deshalb ins Saarland gereist, um mit dem Enkel des Dirigenten die Bänder zu sichten.

Foto: Marie Kribelbauer im Interview

Video | 22.03.2023 | Länge: 00:04:30 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Marie Kribelbauer von hammer.ar...

Marie Kribelbauer erzählt von ihrer Arbeit beim SR-Instagram Kanal "hammer.art_".

Foto: hammer.art_ auf dem Handy

Video | 22.03.2023 | Länge: 00:05:12 | SR Fernsehen - (c) SR hammer.art_ will die Kunstwelt entstauben

Dass Kunst kein Thema für ein ausschließlich älteres Bildungsbürgerpublikum ist, sondern auch unterhalten kann, beweist der SR-Instagram-Kanals „hammer.art_“. Auf der Social-Media-Plattform wird Skurriles und Hintergründiges aus der Kunstwelt gezeigt.

Foto: Constantin Trinks

Video | 22.03.2023 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Constantin Trinks bringt Wagner ins legendäre...

Saarbrücken, Darmstadt, Bayreuth, London, Tokio – und nun das Teatro San Carlo. Constantin Trinks hat es in viele Orchestergräben geschafft. Zuletzt hat ihn seine Expertise für Wagner-Stücke ans legendäre Opernhaus von Neapel gebracht.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 22.03.2023 | Länge: 00:29:19 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (22.03.2023)

Wir machen in dieser Woche Kunst zugänglich für junge Menschen. Zu Gast ist das SR-Instagram-Format „hammer.art_“. Außerdem waren wir mit dem Dirigenten Constantin Trinks in Neapel unterwegs und begaben uns auf die Spuren von Dirigent Wilhelm Furtwängler.

Foto: Roland Wirtz

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Monika von Boch-Preisträger Roland Wirtz

Völlig überraschend starb der Fotograf Roland Wirtz, kurz bevor er endlich in Merzig seinen Preis entgegennehmen sollte. Seine Kunst ist außergewöhnlich, seine Fotografien wirken wie aus längst vergangenen Zeiten.

Foto: Ute Lemper

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:05:15 | SR Fernsehen - (c) SR Rendezvous mit Marlene - Ute Lemper zu Gast i...

1988 klingelte Ute Lempers Telefon in Paris. Am anderen Ende der Leitung: Marlene Dietrich. Diese Situation hat Ute Lemper Jahrzehnte später in ein Bühnenstück gepackt. Wir haben die Künstlerin nach ihrem Auftritt im Le Carreau in Forbach getroffen.

Foto: Darstellung eines Steinzeitmenschen

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Ötzi zu Gast in Saarbrücken

Ötzi ist der wohl berühmteste Steinzeit-Mensch der Welt. Im Museum für Vor- und Frühgeschichte beschäftigt sich eine Schau mit dem 5300 Jahre alten Mann aus dem Eis der Alpen - wie er gelebt hat, was er bei sich trug und wie er zu Tode kam.

Foto: Das Kartenspiel Tier mal Vier

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:04:50 | SR Fernsehen - (c) SR Tier-X-Vier - ein kunstvolles Kartenspiel

Die Kommunikationsdesignerin Fiona Arenz, hat als Abschlussarbeit an der Hochschule der Bildenden Künste Saar das Kartenspiel „Tier mal vier“ entwickelt. Wir sprechen mit ihr über ihre Arbeit.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:29:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (15.03.2023)

Wir im Saarland - Kultur erinnert an den Fotografen Roland Wirtz, trifft den Weltstar Ute Lemper zum Gespräch und blickt auf den wohl bekanntesten Steinzeitmenschen Ötzi.