Schlagwort: Wirtschaft

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.11.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wintereinbruch im Saarland, Sondersitzung des Haushaltsausschusses zum Transformationsfonds, Einweihung des neuen Forschungslabors am Max Planck Institut.

Jürgen Barke

Audio | 27.11.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen Wirtschaftsminister Barke: "Es wird für beide...

Von den 60 Milliarden Euro, die das Bundesverfassungsgericht gestoppt hat - sollte ein großer Teil in den Umbau der Stahlindustrie und die Ansiedlung des Chip-Herstellers Wolfspeed im Saarland gehen. Dazu im SR-Interview: Wirtschaftsminister Barke.

Yvonne Schleinhege-Böffel

Audio | 22.11.2023 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - (c) SR 3 Yvonne Schleinhege-Böffel Nach BVG-Urteil: Schafft die Saar-Wirtschaft ...

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klima- und Transformationsfonds des Bundes hat auch Auswirkungen auf die saarländische Wirtschaft. Darüber spricht SR 3 mit Yvonne Schleinhege-Böffel aus der SR-Wirtschaftredaktion.

Die Silhouette eines Bauarbeiters auf einer Baustelle.

Audio | 17.11.2023 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Yvonne Schleinhege-Böffel Bauwirtschaft blickt auf durchwachsenes Jahr ...

Die saarländische Bauwirtschaft zieht eine durchwachsende Bilanz für das ablaufende Jahr 2023. Die Lage in den Ausbaugewerken und auch im Straßen und Tiefbau sei noch zufriedenstellend, so die AGV Bau. Im Wohnungsbau sei der Auftragseinbruch dramatisch.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.11.2023 | Länge: 00:36:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.11.2023)

Die drei Top-Themen von Donnerstag: Bahn-Streik: Auswirkungen im Saarland, SHG-Klinik Merzig: Geburtsklinik schließt schon in zwei Wochen, Innenausschuss: Diskussion um antisemitische Vorfälle bei Demos.

Die Völklinger Hütte

Audio | 16.11.2023 | Länge: 00:04:50 | SR 3 - (c) SR/Florian Mayer Nach Urteil des Verfassungsgerichts: Transfor...

Gelder aus einem Sondervermögen, die für Corona eingeplant waren, dürfen nicht fürs Klima ausgegeben werden. Ähnliches hatte das Saarland gemacht, mit dem Transformationsfond. Könnte das der Landesregierung auf die Füße fallen?

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.11.2023 | Länge: 00:36:46 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Bundesregierung will Stromkosten für Unternehmen senken, Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in der Synagoge Saarbrücken, Wissen auffrischen beim Erste-Hilfe-Kurs.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 06.11.2023 | Länge: 00:29:06 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (06.11.2023)

Diesmal lernen wir einen Sänger kennen, der im Hauptberuf Bauer ist, besichtigen das Fußballmuseum eines Fans des FC Metz und entdecken die kunstvolle Arbeit eines Gitarrenbauers. In unserer kulinarischen Reihe geht es heute um die Spezialität Cassoulet.

Bläsehaus St. Ingbert

Audio | 02.11.2023 | Länge: 00:01:27 | SR 3 - Thomas Gerber Steuerzahlerbund kritisch gegenüber Bläsehaus...

In die aktuelle Diskussion um den Verkauf der Seniorenwohnanlage Bläsehaus in St. Ingbert hat sich auch der Bund der Steuerzahler eingeschaltet. Der Landesvorsitzende Walter sagte, es habe keine Notwendigkeit bestanden, das Gebäude zu verkaufen.

Edelkastanie, auch Esskastanie und Echte Kastanie genannt

Audio | 31.10.2023 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Laszlo Mura Forstwirtschaft setzt auf Esskastanie als kli...

Viele Waldspaziergänger sammeln sie gerne im Herbst: Esskastanien. Doch der Baum hat noch einen weiteren Vorteil. Weil er mit Trockenheit gut zurecht kommt, gilt er für Forstwirte im Saarland und in Rheinland-Pfalz als möglicher Baum der Zukunft.