Am 9. Juni sind Kommunalwahlen im Saarland. Wer in den letzten drei Monaten umgezogen ist, könnte unter Umständen nicht an allen Wahlen teilnehmen. Was dahinter steckt, erklärt SR-Reporterin Lea Kiehlneker.
Am 9. Juni sind Kommunalwahlen im Saarland. In vielen kleineren saarländischen Orten können die Parteien nicht überall ausreichen Kandidaten für die Ratsposten aufstellen. SR-Reporter Emil Mura berichtet.
Kreistagswahl, Ortsrat, Stadtrat, Landrat, Europawahl - für jede Wahl ein eigener Wahlzettel. SR 1 Reporter Aaron Klein erklärt, wie sich die Kommunalwahlen auf den Alltag im Saarland auswirken.
Am Sonntag wird in allen 52 Kommunen im Saarland gewählt, jedoch nicht überall gleich viel und nicht überall stehen gleich viele Parteien zur Wahl. Über die Besonderheiten bei den Kommunalwahlen 2024: SR-Reporterin Steffani Balle im Studiogespräch.
Es gibt sie: Junge Menschen, die sich aktiv in der Kommunalpolitik engagieren und sich sogar als Orts- und Gemeinderäte bewerben. SR-Reporter Emil Mura hat zwei von ihnen getroffen und sich von ihnen erzählen lassen, was sie zur Politik gebracht hat.
Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion am 14. Mai 2024 mit den vier Kandidaten für den Chefsessel im Saarlouiser Rathaus. Länge des Mitschnitts: 1 Std. 30 Min.
Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Trauer um getöteten Polizisten in Mannheim, Erster Pflegekongress für junge Beschäftigte, Drogenkonsum im Saarland stark gestiegen, Einstiegsalter gesunken.
Der 9. Juni ist ein Superwahltag! Es wird richtig viel abgestimmt bei den Kommunal- und Europawahlen - aber nicht überall bekommt man gleich viele Stimmzettel. Frauke Feldmann ist am Wahltag für den SR im Einsatz und weiß, was bzw. wer alles gewählt wird.
Mit der Europawahl und den Kommunalwahlen ist der 9. Juni ein Super-Wahltag. Und je nachdem wo man wohnt, gibt es mehr oder weniger Stimmzettel. Im Studiogespräch erläutert SR-Reporterin Frauke Feldmann wer wo worüber abstimmen kann.
Am 9. Juni gibt es im Saarland Bürger- und Oberbürgermeisterwahlen, Landrats- und Direktorenwahlen. Von insgesamt 72 Kandidaturen treten allerdings nur acht Frauen an. SR- Reporterin Juila Berdin auf Ursachensuche.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.