Schlagwort: stellvertretende

Foto: Ein Soldat in Ausbildung hält seinen Helm in der Hand.

Audio | 16.06.2025 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Erster Veteranentag auch im Saarland

Zum ersten nationalen Veteranentag haben Landtagspräsidentin Heike Winzent und Innenminister Reinhold Jost am Sonntag zu einer gemeinsamen Veranstaltung in den Landtag des Saarlandes geladen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Christoph Borgans.

Marcel Bohnert vom deutschen Bundeswehrverband.

Audio | 14.06.2025 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Michael Friemel / Marcel Bohnert "Der Begriff "Veteran" ist von einer jungen G...

Ein Veteran sei jemand, der sich entschieden habe, seinen Dienst für die Gemeinschaft zu leisten. Dabei gehe es heute nicht mehr um das Alter oder etwa eine Verwundung, sagte Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert dem SR.

Foto: Anke Rehlinger (SPD)

Audio | 02.03.2025 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Rehlinger wertet Auftakt der Sondierungsgespr...

Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Anke Rehlinger ist im SR-Interview bei einem selbstbewussten und fordernden Kurs gegenüber der Union geblieben. Die saarländische Ministerpräsidentin nimmt für die SPD an den Sondierungsgesprächen im Bund teil.

Stellvertretendem Bürgermeister Alexander Zeyer, SR 3-Reporter Thomas Gerber und Susanne Wachs, Ortsvorsteher Wolfgang Theiss

Audio | 19.08.2022 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Susanne Wachs/Thomas Gerber Treffpunkt Ü-Wagen in Bliesen: Die Bürgermeis...

Auch wenn in Bliesen vieles richtig richtig läuft und die Bewohner - inklusive Ortsvorsteher Wolfgang Theiss - im Grunde rundum zufrieden sind, gibt es auch in Bliesen noch den einen oder anderen Wunsch. Das wäre beispielsweise ein Freizeitplatz mit Infra...

Foto: Cécile Soulé, Stellvertretende Chefredakteurin, France Bleu Lorraine Nord

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:01:08 | SR.de - Felix Schneider Sentiment de rejet

Avec la fermeture des frontières, il y a eu rapidement un sentiment d'hostilité de la part des Allemands du point de vue des Lorrains. A cela s'ajoute l'accusation que les Français propagent le virus. À cette époque, le coronavirus était effectivement be...

Foto: Cécile Soulé

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:02:07 | SR.de - Felix Schneider "Plus de dialogue et d'écoute à l'avenir"

"Ce que nous pouvons en tirer, c'est tout ce qui a finalement été fait lors du deuxième confinement, lors de la deuxième vague de l'épidémie en automne : Dialogue, consultation, préparation et écoute. Nous avons constaté que nous n'avons pas les mêmes pro...

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:01:50 | SR.de - (c) SR „Entscheidung ohne Rücksprache“

Die Entscheidung, die Grenzen einseitig zu schließen, kam nicht nur sehr plötzlich und ohne Absprache, sie wurde auch vor allem in Lothringen sehr negativ aufgenommen. Ein Interview mit Cécile Soulé von France Bleu Lorraine Nord.

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:47 | SR.de - Felix Schneider „Es gab auch positive Initiativen“

„Ich denke, dass nicht alles in Bezug auf Deutschland, in Bezug auf die deutsch-französischen Beziehungen und die Freundschaft negativ war. Es war in der Tat eine starke Geste, französische Patienten aufzunehmen – das wurde in Frankreich sehr wertgeschätz...

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:07 | SR.de - (c) SR "Zukünftig mehr Dialog und Zuhören"

„Was wir daraus lernen können, ist alles was schließlich beim zweiten ‚confinements‘, während der zweiten Welle der Epidemie im Herbst, getan wurde: Dialog, Beratung, Vorbereitung und Zuhören. Man hat gesehen, dass wir in Frankreich und in Deutschland nic...

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:01:07 | SR.de - Felix Schneider Gefühl der Ablehnung

Mit Schließung der Grenz herrschte aus Sicht der Lothringer schnell ein Gefühl der Feindseligkeit seitens der Deutschen. Dazu kam der Vorwurf, dass die Franzosen den Virus verbreiten würden. Zu diesem Zeitpunkt war das Coronavirus in Lothringen tatsächlic...