Schlagwort: EM

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:36:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Regionalverband stoppt Erweiterung des Historischen Museums, ZF will in E-Mobilität investieren, Wie wirken sich Krisen auf Psyche und Wahlverhalten aus?

Foto: Schild

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:06:02 | SR Fernsehen - (c) SR Aus bei Ford – Zuversicht trotz Zukunftsangst...

Ende 2025 ist endgültig Schluss mit Ford in Saarlouis. Die Entscheidung des Autobauers hat eine ganze Region in Aufruhr versetzt. Denn Ford war nicht nur Arbeitgeber für tausende Menschen, sondern auch ein Motor für das Umfeld.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.03.2024)

Zukunftsangst oder Zuversicht? Wie fragen, wie es in Saarlouis weitergeht, wenn die Fordwerke schließen? Außerdem begleiten wir den ABC-Zug der Feuerwehr Neunkirchen und thematisieren die hohe Durchfallquote beim Führerschein im Saarland.

Moment der Entdeckung des Seeskorpions

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:01:44 | SR 1 - (c) SR Riesiger Urzeit-Seeskorpion in Luxemburg gefu...

In einem Steinbruch im Norden Luxemburgs sind Überreste eines riesigen Urzeit-Seeskorpions gefunden worden. Das Tier könnte vor über 400 Millionen Jahren gelebt haben und bis zu 1,50 Metern groß gewesen sein.

Soziologieprofessor Martin Schröder arbeitet an einem Computer.

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 1 - (c) SR "...dann wird objektiv messbar alles besser"

Jeder schaut aus seiner Sicht auf die Weltlage. Der Saarbrücker Soziologie-Professor Martin Schröder rät, den Blick zu verschieben, denn wenn man sich die Weltlage anschaut und mit früheren Zeiten vergleicht, wird objektiv alles besser.

Pfarrer Alexander Klein in der Kirche St.Johannes in St.Ingbert-Rohrbach

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:03:16 | SR 3 - Nadja Schmieding St. Ingberter Pfarrer Alexander Klein: Ein Ma...

Zum Thementag „Zuversicht trotz Zukunftsangst“ haben wir uns auf die Suche nach Orten und Personen gemacht, die uns Kraft schenken. Fündig geworden sind wir in St.Ingbert-Rohrbach. Hier versprüht Pfarrer Alexander Klein Zuversicht.

Filmplakat Ghostbusters- Frozen Empire

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Christian Job (c) SR SR 3- Kinotipp: "Ghostbusters-Frozen Empire"

Es geht wieder auf Geisterjagd! In den 80ern war der erste Ghostbusters-Film "Die Geisterjäger" weltweit Kult und spülte rund 300 Millionen Dollar in die Kinokassen. Jetzt gibt es einen neuen Teil- sogar teils mit alter Besetzung.

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:07:42 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Was macht uns in Krisenzeiten stark?

In einer Zeit voll schlechter Nachrichten sucht man oft einen Funken Optimismus. Diplom-Psychologin Judith Bettingen aus St. Ingbert rät im SR-Interview, dass man sich Ziele setzen sollte. Denn wenn man sich auf den Weg mache, komme die Zuversicht dazu.

Constantin Schreiber

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:46 | SR 1 - (c) SR Trotz schlechter Nachrichten optimistisch ble...

Als Nachrichtensprecher bei der 'Tagesschau' ist es für Constantin Schreiber keine leichte Aufgabe, ständig mit schlechten Nachrichten konfrontiert zu sein. Oft sieht er Bilder, die noch schlimmer sind als das, was letztendlich im Fernsehen gezeigt wird.

Constantin Schreiber

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:04:45 | SR 3 - Frank Hofmann Constantin Schreiber

Constantin Schreiber ist Journalist, Tagesschau-Sprecher und Autor. Sein Buch mit dem Titel "Glück im Unglück - Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe" erschien im vergangenen April.