Schlagwort: Gesetz

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.05.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie das Saarland den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen will, Beschäftigte im saarländischen Baugewerbe streiken,Sprengung des Kraftwerks in Ensdorf final terminiert

Ein Mann und eine Frau nehmen ihr Mittagessen aus einer Einwegverpackung zu sich.

Audio | 08.05.2024 | Länge: 00:05:58 | SR 3 - Lisa Christl Die Mehrwegpflicht - ein guter Reinfall?

Ob Coffee to go oder Sushi zu Hause, wer Essen oder Getränke nicht im Restaurant zu sich nehmen will, kommt um den Plastikmüll kaum herum. Damit sollte mit der Einführung der Mehrweg-Angebotspflicht. Doch wie sieht es tatsächlich aus?

TÜW in Wustweiler

Audio | 30.04.2024 | Länge: 00:01:59 | SR 3 - (c) SR 3 Hannah Kaiser Ehrenamtler genervt: Zu viele Hygiene-Regeln ...

Das Ministerium für Verbraucherschutz hat eine spezielle Info-Veranstaltung zum Thema "Hygiene auf Festen" angeboten. Viele Ehrenamtler, die im Saarland Feste organisieren, halten die Regeln für zu kompliziert.

Foto: Prof. Dr. Nikolaus Marsch im Interview

Video | 29.04.2024 | Länge: 00:03:23 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Nikolaus Marsch von "Grenzraum-...

Nikolaus Marsch ist Professor für Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität des Saarlandes. Er ist Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe.

Foto: Jochen Erdmengen im Studio

Video | 29.04.2024 | Länge: 00:28:29 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (29.04.2024)

In dieser Woche stellen wir eine Stuntfrau aus Epernay und die Sängerin Tali vor, die für Luxemburg am ESC teilnehmen wird. Außerdem blicken wir auf die Aufgaben der Arbeitsgruppe "Grenzraum Check" und besuchen ein Gästehaus im Örtchen Hengwiller .

Siggi Lambert

Audio | 26.04.2024 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Siggi Lambert (c) SR Driwwa geschwätzt: Golfen an der Algarve

Nach dem neuen Bildungsfreistellungsgesetz haben saarländische Beschäftigte künftig das Recht auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub. Das hat der Landtag diese Woche mit den Stimmen der SPD beschlossen. Vorher aber gab es Schelte aus Reihen der CDU.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.04.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landesregierung plant mit neuem Rassismus-Beauftragtem, Saarland zieht nach: Gesetzlicher Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub, Mehr Beschwerden wegen Datenschutzverletzungen.

Auf einem Kalender ist der Schriftzug «Bildungsurlaub» zu sehen.

Audio | 24.04.2024 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Denise Friemann Mehr Bildungsurlaub im Saarland möglich

Mehr Bildungsurlaub für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Saarland. Das hat der saarländische Landtag am 24. April mit einer Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes beschlossen. Aber nicht alle Abgeordneten finden die Änderung gut.

Symbolbild Thema Rassismus: Ein Schild mit der Aufschrift

Audio | 24.04.2024 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadegi / Florian Mayer Saarland bekommt Beauftragten gegen Rassismus

Im Saarland soll sich künftig ein unabhängiger Anti-Rassismus-Beauftragter darum kümmern, gegen rassistische Haltungen vorzugehen und rassistische Straftaten einzudämmen. Das hat der Landtag hat am 24. April entschieden.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Politische Debatte um Straffreiheit bei Abtreibungen ,Land und Bund investieren Millionen Euro in Saar-Straßen, Sulzbach muss Bauprojekte wegen Haushaltssperre pausieren.