Schlagwort: Gesetz

HTW-Saar Gebäude

Audio | 10.07.2024 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Denise Friemann Landtag beschließt neues Hochschulgesetz

Der Streit um das neue saarländische Hochschulgesetz begleitet das Saarland seit mehreren Monaten. Heute hat der saarländische Landtag die Neufassung dieses Gesetzes beschlossen, aber auch dabei gab es wieder viele Diskussionen.

Rauch aus den Schornsteinen der Saarstahl AG in der Abendsonne

Audio | 09.07.2024 | Länge: 00:04:05 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Landesregierung will Treibhausgase bis 2030 u...

Das Saarland soll bis 2030 mehr CO2 einsparen, als bisher geplant. Das hat Umweltministerin Berg (SPD) am 9. Juli angekündigt und auch eine erste Fassung des saarländischen Kilmaschutzkonzeptes vorgestellt. Mehr dazu von SR-Reporterin Denise Friemann.

Auszubildender im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk

Audio | 03.07.2024 | Länge: 00:00:46 | SR 3 - Sven Berzellis Fairer-Lohn-Gesetz gilt jetzt für mehr Branch...

Zum Juli ist das "Fairer-Lohn-Gesetz" im Saarland erweitert worden. Die Regelung soll jetzt in drei weiteren Branchen für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Und gleichzeitig Lohndumping verhindern.

Symbolbild Gericht: Paragrafensymbole an einem Eingang zum Gericht

Audio | 02.07.2024 | Länge: 00:05:58 | SR kultur - Alice Kremer Musik und das erste KI-Regulierungsgesetz

Im Mai dieses Jahres haben die EU-Mitgliedstaaten das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. SR 2-Reporterin Alice Kremer spricht mit Florian Drücke vom Bundesverband der Musikindustrie über die Auswirkungen.

Hochwasser: Luftaufnahme von der Stadtautobahn in Saarbrücken, die weiterhin unter Wasser ist.

Audio | 01.07.2024 | Länge: 00:04:39 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Gesetz zur Anpassung an Klimawandel – wie wei...

Das Gesetz zur Klima-Anpassung verpflichtet Länder und Kommunen, angesichts des Klimawandels, Pläne zur Anpassung auszuarbeiten. Wann das Gesetz im Saarland Wirkung zeigen wird, ist aber noch unklar. Mehr dazu von SR-Reporterin Lea Kiehlneker.

Hörsaal der Universität des Saarlandes

Audio | 27.06.2024 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Scharfe Kritik an geplantem Hochschulgesetz

Das saarländische Hochschulgesetz soll modernisiert werden. Seitens der Hochschulvertreter regt sich nun aber heftige Kritik. Die Reform stelle einen Eingriff in die Hochschulautonomie dar. Mehr dazu von SR-Landespolitik-Reporter Florian Mayer.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.06.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Aufwändige Löscharbeiten nach Neunkirchener Wohnhausbrand, Kritik an Hochschulgesetz-Reform: Zu viel Mitspracherecht des Ministeriums? und Waldwege: 1,5 Millionen Euro Schaden durch Pfingsthochwasser.

Foto: Landtag des Saarlandes

Video | 26.06.2024 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR Kritik an Hochschulgesetz-Reform: Zu viel Mit...

Bei der Anhörung zur Reform des Hochschulgesetzes hat es im Landtag viel Kritik gegeben. Die Reform greife in die Hochschulautonomie ein. Laut Entwurf hätte das Wissenschaftsministerium bei den Zielvereinbarungen mit der Hochschule ggf. das letzte Wort.

Heizung

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Sarah Sassou (c) SR Gut zu wissen: Vorbereitung auf die Heizperio...

Im Sommer heißt es für viele Eigentümer: Vorbereitung auf die neue Heizperiode. Dazu sollte man sich mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz auseinander setzen. Aber was genau gibt es da zu beachten? SR- Reporterin Sarah Sassou gibt Antworten.

Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Renaturierte Boye

Audio | 18.06.2024 | Länge: 00:05:12 | SR kultur - Jochen Marmit "Das erste Renaturierungsgesetz weltweit"

Knapp beschlossen: Das umstrittene Renaturierungsgesetz der EU zielt auf die Wiederherstellung von Ökosystemen und Lebensräumen im Rahmen des Green Deals. Katrin Böhning-Gaese vom Senckenberg Forschungszentrum erklärt die Inhalte und Auswirkungen.