Schlagwort: Kommunen

Ein Mikrofon

Audio | 08.03.2023 | Länge: 00:05:00 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Christian Jung Friedrichsthaler Bürgermeister Jung kritisier...

Der Friedrichsthaler SPD-Bürgermeister Christian Jung hat sich in einem Brandbrief zur aktuellen Flüchtlingslage an Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser gewandt. Darin fordert er mehr finanzielle Unterstützung vom Bund.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rund 1500 Menschen beim Klimastreik in Saarbrücken, Wie hat Corona das Saarland verändert und 1.FC Saarbrücken trifft auf den VFl Osnabrück.

Broschüre auf einer Pressekonferenz des Bistums Trier

Audio | 02.03.2023 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Patrick Wiermer Bistum konkretisiert Kitagebäude-Pläne

Das Bistum Trier will die Bauträgerschaft vieler seiner Kitas abgeben. Das würde bedeuten, dass die Kommune künftig die Sanierungskosten übernehmen müsste. Nun konkretisierte das Bistum seine Pläne. Einzelheiten von SR 3-Reporter Patrick Wiermer

Warnstreik

Video | 02.03.2023 | Länge: 00:00:22 | SR.de - (c) SR Saarländische Warnstreiks gehen weiter

Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst im Saarland gehen weiter. Heute sind unter anderem Arbeitsniederlegungen beim ZKE in Saarbrücken und bei Dienststellen mehrerer Kommunen geplant. Kommende Woche soll in kommunalen Kitas gestreikt werden.

Ein leerer Krankenhausflur

Audio | 21.02.2023 | Länge: 00:01:16 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Streiks in saarländischen Krankenhäusern

In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen sind die Positionen weit auseinander. In mehreren kommunalen Krankenhäusern im Saarland wird gestreikt. Aufgerufen dazu hat die Gewerkschaft ver.di.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 17.02.2023 | Länge: 00:35:42 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Frust und Enttäuschung im Saarland nach dem Migrationsgipfel, Galeria Karstadt Kaufhof in Saarbrücken – Warten auf eine Entscheidung und Umzüge im Saarland.

Notunterkunft in Wadgassen

Audio | 16.02.2023 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - Max Zettler Der Platz für Geflüchtete wird immer enger

Am 17. Februar findet bundesweiter Flüchtlingsgipfel statt, denn durch vielen Krisen steigt auch die Zahl der Geflüchteten und die Kommunen kommen langsam an ihre Grenzen - so auch im Saarland. Deshalb gibt es konkrete Erwartungen an Berlin.

Jörg Aumann, Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages

Audio | 06.02.2023 | Länge: 00:04:49 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/ im Gespräch: Jörg Aumann "Die Kapazitäten werden zunehmend äußerst kna...

Nach Deutschland Geflüchtete müssen auf die Kommunen verteilt werden. Allerdings wissen diese nicht mehr, wie und wo sie diese Menschen unterbringen sollen. Dazu im Interview: Jörg Aumann, Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 31.01.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Kraftwerk Ensdorf wird für Wolfspeed-Produktion vorbereitet, Kommune66 – Reform des kommunalen Finanzausgleichs und Gedenken an bei Kusel ermordete Polizisten.

Katholische Kita St. Josef in Schmelz

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Emil Mura Bistümer wollen marode Kitas an Kommunen abst...

Die Bistümer Speyer und Trier sind Träger zahlreicher Kitas im Saarland. Doch viele der Gebäude sind sanierungsbedürftig. Die Bistümer wollen daher die Bauträgerschaften an die Gemeinden übertragen. Doch das kommt dort gar nicht gut an.