Schlagwort: Wirtschaft

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 04.03.2021 | Länge: 00:36:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.03.2021)

Neue Lockdown-Regeln: Was gilt jetzt ab Montag für Handel, Gastro, Schulen etc.?, Saarländische Reaktionen auf Lockerungsbeschlüsse, Private Corona-Testzentren fast ausgelastet, Frankreich eröffnet eigene Testzentren an der Grenze, Landwirtschaft im März,...

Verkäuferin in einem Einzelhandelsgeschäft (Foto: dpa)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Karin Mayer Gespaltene Reaktionen der Saar-Wirtschaft auf...

Die saarländische Wirtschaft reagiert gespalten auf den Corona-Stufenplan der Bundesregierung. Positiv sehen Kammer und Verbände, dass es eine Öffnungsperspektive gibt. Die Gastronomie ist entsetzt über die späten Lockerungen für die Branche.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.02.2021 | Länge: 00:30:09 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (27.02.2021)

Grundschulen: Start des Wechselunterrichts, Grenze: Frankreich verschärft Einreisebestimmungen, Protestaktion der Gastronomen: 392 saarländische Betriebe protestieren unter dem Motto "Wir sperren ab", Ford: Forderungen des Betriebsrats zu Personalüberhang...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:36:15 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.02.2021)

Einreisebedingungen nach Frankreich werden verschärft, Mögliche Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffes, Spätfolgen von Coronapatienten, Wirtschaftsministerium will im Saarland mehr Industriefläche ausweisen, Übungen des Technischen Hilfswerks (THW) während...

Präsentation des Masterplans 2 für Industrieflächen (Foto: SR)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Karin Mayer Masterplan 2 für neue Industrieflächen im Saa...

Neue Unternehmen ansiedeln, die Arbeitsplätze schaffen – das gelingt nur, wenn das Land auch Flächen dafür anbieten kann. Weil auf dem Lisdorfer Berg oder am Zunderbaum kaum noch Platz ist, haben das Wirtschaftsministerium und die Landesgesellschaft für ...

Zur Verbreichung bereit: Spritzen mit Impfstoff (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:02:30 | SR 2 - Alfons Alfons à la maison: Wartest Du noch oder impf...

Alfons, der Gastgeber des SR-Gesellschaftsabends, blickt weiter aus dem Home-Office auf die Nachrichten. Zum Beispiel auf jene, in denen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Mittelpunkt steht - oder besser, im Kreuzfeuer? Immerhin musste sich Spahn unl...

Symbolbild: Äste mit Moos-Überzug (Archivfoto: Beate Heitz)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:04:22 | SR 2 - Sonja Marx / Prof. Michael Müller "Der Wald ist anpassungsfähiger geworden"

Am 24. Februar stellt Landwirtschaftsministerin Klöckner den aktuellen Waldzustandsbericht vor. SR-Moderatorin Sonja Marx hat schon kurz vorher mit Prof. Michael Müller, Experte für Waldschutz an der TU Dresden, über die aktuell dringlichsten Probleme ges...

Das Europa-Institut in Saarbrücken (Archivfoto: SR/Felix Schneider)

Audio | 23.02.2021 | Länge: 00:02:34 | SR 2 - Patrick Wiermer Start der Online-Jubiläumsvorträge am Europa-...

Am Europa-Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken studieren junge Leute aus aller Welt Wirtschaft und Recht. Vor 70 Jahren wurde das Institut gegründet - seither haben über 5500 angehende Führungskräfte hier ihren Abschluss gemacht. Zur Fei...

Foto: Carsten Kohlberger im Interview

Video | 22.02.2021 | Länge: 00:03:47 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Studienrat Carsten Kohlberger z...

Studienrat Carsten Kohlberger, Co-Vorsitzender der Fachgruppe Berufliche Schulen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Saarland

Das Banner des Europa-Instituts an der Universität des Saarlandes (Foto: SR / Felix Schneider)

Audio | 22.02.2021 | Länge: 00:02:46 | SR 2 - Patrick Wiermer 70 Jahre Europa-Institut

Nicht nur Deutsche und Französinnen studieren am Europa-Institut in Saarbrücken Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, die Studierenden kommen aus der ganzen Welt - und wechseln nach ihrem Abschluss häufig auch ins Ausland. Patrick Wiermer hat zum 70-jäh...