Schlagwort: Wirtschaft

Produktion in der Autoindustrie

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:15:19 | SR 2 - Janek Böffel „Wichtig nicht nur auf Auto- und Stahlindustr...

Der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen und jetzige Berater des Bundesfinanzministers, Lars Feld sieht im Transformationsfonds der Landesregierung eine Chance für das Saarland, warnt aber auch vor den finanziellen Risiken.

Foto: Collage: Geld im Plenarsaal des saarländischen Landtags

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Landtag beschließt Hilfe für die Wirtschaft

Die Landes·regierung will die Wirtschaft im Saarland fördern. Die Wirtschaft soll moderner und klima·freundlicher werden. Außerdem soll es mehr Arbeitsplätze geben. Dazu braucht man viel Geld. Darum hat sich die Landes·regierung ein Programm ausgedacht.

Wissenschaftsjournalist Pierre Girard trifft Fabrice Remedios in Andalusien

Audio | 05.12.2022 | Länge: 00:06:16 | SR 2 - Gabi Szarvas "Den Boden muss man konservieren"

Die Art und Weise wir wir wirtschaften, vor allem aber auch wie wir Landwirtschaft betreiben, wird immer wieder genannt, wenn es um negative Auswirkungen auf das Klima geht.

Buchcover: Horst von Buttlar - Das grüne Jahrzehnt

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - (c) SR Horst von Buttlar: Das grüne Jahrzehnt

Welche Strategien entwickeln Unternehmen im Umgang mit der Klimakrise? Davon erzählt Horst von Buttlar in zahlreichen Beispielen. Am 4. Dezember ist er zu Gast in "Fragen an den Autor".

Foto: Reittherapie

Video | 25.11.2022 | Länge: 00:28:39 | SR Fernsehen - (c) SR Projekt "Herzenssache"

In Teil 2 geht es um das Thema „Herzenssache“ und die Projekte verschiedener Gruppen, die sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligen. Unter anderem: Landwirtschaft begreifen (Verein zur Pflege von Erde und Mensch e.V.).

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 24.11.2022 | Länge: 00:29:36 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (24.11.2022)

Ein Forstwirt setzt auf nachhaltige Waldwirtschaft. Wohnen in Alt-Saarbrücken wird attraktiver und teurer. Ein Arzt findet endlich einen Praxis-Nachfolger. Nach den Streitereien um Dörr, setzt die AfD auf einen Neustart und wie entsteht ein Gourmet-Buch?

Foto: Baumstamm

Video | 24.11.2022 | Länge: 00:05:34 | SR Fernsehen - (c) SR Kahlschläge versus Nichtstun

Der Wald ist gestresst. Klimawandel und Borkenkäfer setzen den Bäumen zu. Doch sind Kahlschläge die richtige Reaktion? Forstwirt Klaus Borger setzt mit seiner Forstbetriebsgemeinschaft Saar-Hochwald auf eine nachhaltige Form der Waldwirtschaft.

Pakete in einer Zustellbasis der Deutschen Post in Düsseldorf

Audio | 23.11.2022 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Daniel Schlemper Der Black Friday im Saarland

Es gibt ja Menschen im Saarland, die am Black Friday ihre ganzen Weihnachtsgeschenke besorgen. Dieses Jahr vielleicht mehr als sonst, weil die Preise ja so in die Höhe geschossen sind. Das gilt allerdings auch für die Geschäftsinhaber.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.11.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Landespolitik diskutiert über Korruptions- und Untreuefälle, Einzelhandel kämpft gegen Lieferschwierigkeiten an, Ziehl bleibt bis zum Saisonende Cheftrainer des 1. FCS.

BASF-Chef Martin Brudermüller

Audio | 05.11.2022 | Länge: 00:15:43 | SR 2 - Alfred Schmit / Martin Brudermueller „Wir müssen für 2023 bei erneuerbaren Energie...

BASF-Chef Martin Brudermüller gehörte zur Wirtschaftsdelegation, die Bundeskanzler Scholz zu seinem Antrittsbesuch in China begleitete. Auch wenn die Reise umstritten gewesen sei, meint Brudermüller, sei dennoch der Dialog mit China notwendig.