Schlagwort: Wirtschaft

Yvonne Schleinhege

Audio | 25.01.2023 | Länge: 00:05:17 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Yvonne Schleinhege "Positive Zeichen für die Wirtschaft"

Zuletzt hat es wieder positive Zeichen aus der Saar-Wirtschaft gegeben: Die Stahlindustrie will in eine „grüne“ Zukunft investieren und nun will sich Chipherstellers Wolfspeed im Saarland ansiedeln. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Yvonne Schleinhege

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.01.2023 | Länge: 00:14:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (22.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Sonntag: Elysée-Vertrag verbindet Deutschland und Frankreich seit 60 Jahren, Wirtschaftliche Herausforderungen für Schäfer, Fulminanter 7:0-Sieg für den 1.BC Bischmisheim gegen Offenburg.

Balu und Du

Audio | 11.01.2023 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Sarah Sassou Sozialprojekt "Balu und Du" steht auf der Kip...

„Balu und Du“ heißt das sozialpädagogische Bildungsangebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft, bei dem Studierende des Fachs „Soziale Arbeit“ ein Jahr lang ein Grundschulkind begleiten. Das Programm soll nun eingestellt werden.

Buchcover: Delf Slotta/Werner Richner - Saarland

Audio | 31.12.2022 | Länge: 01:07:19 | SR 2 - (c) SR Delf Slotta: Saarland Industriekultur - Indus...

Die Völklinger Hütte wird 150 Jahre alt. Grund genug einen genaueren Blick auf die saarländische Industriekultur zu werfen. Delf Slotta, Geograph und Kenner der Saarländischen Industrielandschaft hat Ihre Fragen beantwortet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.12.2022 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Endemie statt Pandemie: Was sagen die Saarländer zum möglichen Aus der Pandemie?, Virologe Jürgen Rissland: „Abwarten, was nach Weihnachtsferien passiert“, Traditioneller Weinsegen für den Jahrgang 2022.

Thorsten Klein, Mitgesellschafter und Sprecher der Bruch Brauerei

Audio | 27.12.2022 | Länge: 00:03:11 | SR 1 - (c) Carl Rolshoven Bruch Brauerei lagert ihre Produktion vorüber...

Die Bruch Brauerei sucht einen neuen Standort in Saarbrücken. Bis er gefunden ist lagert das Unternehmen Brauerei und Abfüllung vorübergehend nach Kirn aus. Unternehmenssprecher Thorsten Klein erklärt im SR 1 Interview die Hintergründe.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.12.2022 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Saar-Wirtschaft: IHK geht von zwei Prozent Wachstum aus, Jeder sechste ausländische Schüler ohne Schulabschluss, THW zieht Bilanz nach einsatzreichem Jahr.

IHK-Gebäude

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Yvonne Schleinhege IHK Saar: Leichtes Wachstum 2022, Rezessions ...

Trotz des Kriegs in der Ukraine rechnet die Industrie- und Handelskammer für das endende Jahr mit einem leichten Wachstum der Saar-Wirtschaft. Für das kommende Jahr rechne man mit einer leichten Rezession – bestenfalls mit einem Null-Wachstum.

SVolt Schild

Audio | 10.12.2022 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Peter Sauer Symbolische Vertragsunterzeichnung in Heuswei...

Der chinesische Batteriehersteller SVolt will in Heusweiler-Eiweiler ab 2024 Batteriemodule für die Autoindustrie produzieren. Am Freitag unterzeichnete SVolt einen langjährigen Mietvertrag für die Fabrik.

Produktion in der Autoindustrie

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:15:19 | SR 2 - Janek Böffel „Wichtig nicht nur auf Auto- und Stahlindustr...

Der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen und jetzige Berater des Bundesfinanzministers, Lars Feld sieht im Transformationsfonds der Landesregierung eine Chance für das Saarland, warnt aber auch vor den finanziellen Risiken.