Schlagwort: Wirtschaft

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.11.2020 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2020)

Reaktionen aus dem saarländischen Landtag zu neuen Corona-Regeln, Haushaltsklausur der CDU-SPD-Fraktionen beendet, SR-Landespolitikredakteur Janek Böffel zur Haushaltsklausur, Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Friedrichsthal, Erweiterungspläne der Saarb...

G20-Gipfel als Videokonferenz (Foto: dpa)

Audio | 23.11.2020 | Länge: 00:05:16 | SR 2 - Interview: Jochen Erdmenger "Beim Klima ist man sich diesmal einig"

Eigentlich sollte es ein glanzvoller Höhepunkt des Jahres 2020 werden: das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in Riad unter der diesjährigen G20-Präsidentschaft von Saudi-Arabien. Vor der ganzen Welt hatte sich das Königreich mit seinen prunkvo...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.11.2020 | Länge: 00:30:04 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (21.11.2020)

Teillockdown: Bilanz nach zwei Wochen, Schulkonzept: Diskussion um Hybridunterricht, Coronavirus: Neue Test- und Impfstrategie für das Saarland, Standorte: Reaktionen in Überherrn und Heusweiler auf SVolt-Pläne, Stahlindustrie: Führungswechsel bei Saarsta...

Cathrin Gräber, Generalsekretärin des AGZ mit Sitz in Kehl. (Foto: Lisa Huth)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:09:19 | SR 2 - Lisa Huth et al. ici et là vom 24. November 2020

Der Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, AGZ, hat seit diesem Herbst eine deutsche Generalsekretärin. Ihr französisches Pendant steht noch aus, aber die Strukturen bilden sich. Der Ausschuss wurde erst dieses Jahr im Januar eingerichtet; als...

Daniel Wack auf seinem Biobauernhof (Foto: SR 1/Marie Kribelbauer)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - (c) Marie Kribelbauer #Wie Leben - Biolandwirtschaft als Zukunftsmo...

Artgerechte Tierhaltung, Nachhaltigkeit und Regionalität sollten die Maßstäbe für die Landwirtschaft der Zukunft sein, meint Daniel Wack und hat auf seinem Biobauernhof schon einiges davon umgesetzt. So hat er zum Beispiel einen Erlebnisbauernhof daraus g...

Das in Heusweiler geplante SVolt-Werk (Grafik: SVOLT Energy Technology)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:02:22 | SR 1 - (c) SR 1 Das Unternehmen SVolt - wer ist das?

Der chinesische Batterie-Konzern SVolt will im Saarland ganz groß investieren. In Überherrn und in Heusweiler will er jeweil ein Werk errichten, um Akkus für Elektroautos zu bauen. 2023 soll die Produktion starten. SVolt - was für ein Unternehmen ist das?...

Logo der Batterieproduktion SVOLT (SVOLT Energy Technology)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:01:27 | UD - (c) UNSERDING Batteriehersteller SVolt - Eine Chance für da...

Moritz aus dem UNSERDING-Team hat mit Wirtschaftsredakteurin Karin über die Ansiedlung von SVolt Energy im Saarland gesprochen.

Visualisierung eines Elektrofahrzeugs (Foto: Pressefoto/SVOLT Energy Technology)

Audio | 18.11.2020 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - Karin Mayer Gewerkschaften und Wirtschaft begrüßen SVolt-...

Der chinesische Batteriehersteller für Elektro-Autos SVolt Energy will im Saarland bis zu zwei Milliarden Euro investieren und zwei Werke bauen. Bis zu 2000 neue Jobs sollen dadurch entstehen. Vertreter von Gewerkschaften und Wirtschaft haben sich erfreut...

Uta Ruge (Foto: Kunstmann)

Audio | 17.11.2020 | Länge: 00:07:13 | SR 2 - Jochen Marmit Uta Ruge: "Erstaunlich, dass es immernoch um ...

Zu Beginn des ersten Corona-Lockdowns haben leere Regale und Tiefkühltruhen in den deutschen Supermärkten für ungewohnte Bilder gesorgt. Die Angst machte sich breit, das Essen könnte knapp werden. Im Rahmen der ARD-Themenwoche blicken wir auf das Thema Na...

Logo SVolt (Foto: SR)

Audio | 17.11.2020 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Simin Sadeghi SVolt Energy will im Saarland zwei Werke baue...

2000 neue Arbeitsplätze im Saarland. Der chinesische Batteriehersteller für Elektro-Autos SVolt Energy will bis zu zwei Milliarden Euro investieren und zwei Werke bauen.