Schlagwort: Wissenschaft

Dr. med. Werner Bartens

Audio | 22.03.2023 | Länge: 00:44:57 | SR 3 - (c) SR 3 Aus dem Leben: Wissenschaftsjournalist Dr. me...

Die Medizin ist männlich, sagt Werner Bartens. Warum das so ist und wie eine bessere Medizin für Frauen aussehen müsste, darüber hat er sich am 21. März in der SR 3-Talksendung mit Gastgeber Uwe Jäger unterhalten.

Ein Mann blickt auf die Überschwemmungen in Watsonville

Audio | 21.03.2023 | Länge: 00:05:39 | SR 2 - Jochen Marmit Klimaforscher Mojib Latif zum IPCC-Bericht

Der Weltklimarat (IPCC) hat aktuell seinen Abschlussbericht vorgestellt. Wenn weltweit weiterhin so viel CO2 ausgestoßen wird wie momentan, wird sich die Erde bereits in wenigen Jahren um 1,5 Grad erwärmen. Im Interview mit Klimaforscher Mojib Latif.

Standbild  aus dem Film

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:06:19 | SR 2 - Sally-Charell Delin Der Erfolg des Romans "Im Westen nichts Neues...

Mit neun Nominierungen ging das Anti-Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" bei den diesjährigen Academy Awards ins Rennen und erhielt vier der begehrten Oscar-Statuen. Die Romanvorlage des Films ist von Erich Maria Remarque.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rund 1500 Menschen beim Klimastreik in Saarbrücken, Wie hat Corona das Saarland verändert und 1.FC Saarbrücken trifft auf den VFl Osnabrück.

Die Widerstandsgruppe

Audio | 22.02.2023 | Länge: 00:05:24 | SR 3 - Michael Friemel 80 Jahre nach dem Tod der Geschwister Scholl

Heute vor 80 Jahren wurden die Geschwister Scholl getötet. Professor Markus Gloe vom "Geschwister Scholl-Institut für Politikwissenschaft" in München spricht mit SR 3 über die Geschwister Scholl und das neuste Projekt des Instituts.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.02.2023 | Länge: 00:29:50 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.02.2023)

Die drei Top Themen der Sendung im Überblick: ckermann im Zeugenstand gegen den Priester aus Freisen, Kritik am Transformationsfonds, Annahme-Stopp nach großer saarländischer Spendenbereitschaft für die Türkei.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 06.02.2023 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: CDU fordert einen Untersuchungsausschuss im Fall Yeboah, die Geisteswissenschaften an der Saar-Uni freuen sich über Fördergelder vom Bund in Millionenhöhe und der Auftakt der Saal-Faasenacht in der Alten-Schmelz.

Studierende an der Hochschule

Audio | 06.02.2023 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Patrick Wiermer Millionenförderung für die Geisteswissenschaf...

Die Geisteswissenschaften der Universität des Saarlandes erhalten ein sogenanntes Käte-Hamburger-Kolleg, das in- und ausländische Forscher anziehen soll. Dafür gibt es bis zu 25 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Französisch Lehrerin beim Unterrichten

Audio | 30.01.2023 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Marc André Kruppa / Steffanie Balle Lehrerverbände im Saarland unisono gegen Vors...

Philologenverband, GEW und SLLV sind sich in der ablehnenden Haltung grundsätzlich einig. Vor allem, was die Einschränkung der Möglichkeit von Teilzeit-Arbeit betrifft. Das ist einer der Vorschläge der Kultusministerkonferenz.

Prof. Daniela Braun

Audio | 17.01.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Katrin Aue 60 Jahre Élysée-Vertrag: Gespräch mit Profess...

Fast 60 Jahre ist es her, dass der Élysée-Vertrag unterschrieben wurde und 60 Jahre später scheint Europa am Scheideweg zu stehen. Die einen würden gerne mehr Europa wagen, andere stimmen verstärkt nationalistische Töne an. Wo geht es hin mit Europa?