Schlagwort: Wissenschaft

Prof. Dr. Michael Brzoska

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:05:04 | SR 2 - (c) SR Wohin steuert die deutsche Außenpolitik?

Über die Frage, welche Position die Bundesregierung in der anhaltenden Debatte um die Waffenlieferungen einnimmt, hat SR 2-Moderator Kai Schmieding mit dem Politikwissenschaftler und Friedensforscher Prof. Michael Brzoska gesprochen.

Prof. Hubert Kleinert

Audio | 10.01.2023 | Länge: 00:06:15 | SR 2 - Kai Schmieding "Mehrheiten setzen Kompromisse voraus"

Die Grünen wollen das Jahr 2023 zum "Jahr des Klimaschutzes" machen, so die Parteichefin Ricarda Lang auf der Vorstandsklausur in Berlin. Wie passt das zusammen mit der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath im Rheinischen Revier?

Wissenschaftsjournalisten und Autor Ulrich Schnabel

Audio | 03.01.2023 | Länge: 00:44:57 | SR 3 - Uwe Jäger Aus dem Leben: Wissenschaftsjournalist und Au...

Am 03. Januar war der Wissenschaftsjournalist und Autor Ulrich Schnabel zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er über die fortlaufenden Krisen gesprochen. Das Gespräch gibt es als Podcast, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.

Abgebrannte Böller liegen nach der Silvesternacht auf der Straße.

Audio | 03.01.2023 | Länge: 00:05:30 | SR 2 - Sonja Marx "Das Unsicherheitsgefühl nimmt zu"

Die Übergriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht in Berlin und anderen Hauptstädten war ein Ausdruck purer Gewalt. Was kann man dem entgegensetzen? Böllerverbote? Härtere Strafen? Oder hilft alles nichts, weil unsere Gesellschaft immer mehr verroht?

Mikrofon

Audio | 03.01.2023 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel/ im Gespräch: Oliver Muelbredt "Gabriel Clemens war sehr ruhig und konstant"

Der historische Erfolg von Gabriel Clemens begeisterte Darts-Fans in ganz Deutschland. Einen wichtigen Anteil am positiven Verlauf des Turniers hatte Athletik-Trainer Oliver Muelbredt. Seine Aufgabe sei es, Clemens körperliche Stabilität zu geben.

Bernd Brunner

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:11:13 | SR 2 - Barbara Renno Zur längsten Nacht des Jahres - Im Gespräch m...

Nächte sind gefürchtet und geliebt, von Geheimnissen umrankt und von Befürchtungen durchwoben. Der Kulturwissenschaftler und Autor Bernd Brunner hat der Nacht ein eigenes Buch gewidmet, das "Buch der Nacht".

Mikrofon

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/ im Interview: Alfred von Lucke Alfred von Lucke: "Bestrebungen dringen in we...

Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in Europa. Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke bezeichnet die eingetretene Situation als unvorstellbar, die das Weltbild vieler auf den Kopf gestellt habe.

Ein verlassener russischer Panzer neben einer Kirche in dem zurückeroberten Gebiet in der Nähe von Isjum.

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:04:46 | SR 2 - Katrin Aue "Wir haben einen neuen, großen Systemkonflikt...

Die Invasion Russlands in der Ukraine, hat viele von uns tief verunsichert. Kann Russland wirklich so groß angelegt brechen mit unserer Friedensordnung? Wie können wir in Zukunft unsere Demokratie verteidigen? Im Gespräch mit Albrecht von Lucke.

Polizist löst die Verklebung, mit der sich ein Klimaaktivist der Umweltschutzbewegung «Letzte Generation» festgeklebt hat

Audio | 30.11.2022 | Länge: 00:07:13 | SR 2 - Jochen Erdmenger "Radikalisierung war vorauszusehen"

Diplom-Physiker und Kabarettist Vince Ebert sieht die Aktionen der "Letzten Generation" als Folge der jahrelangen medialen Panikmache in Bezug auf den Klimawandel und seine Folgen.

Urs Spörri

Audio | 22.11.2022 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Chris Ignatzi Das Fernsehfilm-Festival startet als "Televis...

Anfang der Woche ist das Fernsehfilm-Festival, jetzt „Televisionale“, im Baden-Badener Kurhaus gestartet. In diesem Jahr auch neu ist die Vergabe des „Deutschen Serienpreises". Urs Spörri, der neue Festivalleiter, im SR 2 Interview.