Video

SR Fernsehen aktuell 16.00 Uhr (18.03.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Betriebsversammlung zu Vereinbarung für Ford-Zulieferer, Landtagsfraktionen fordern Vermittlungsausschuss für geplante Cannabis-Teillegalisierung.

SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Gästehaus „Maison de My...

Martine Quénot führt seit 2007 das allererste Gästehaus im Zentrum von Nancy. Das Haus Myon, benannt nach einem der ehemaligen Besitzer, stammt aus dem Jahr 1722. Es wurde damals für Geistliche errichtet.

SR Fernsehen Ehrwürdige Glocken als Wecker

Dominique Thiry ist Küster der Metzer Kathedrale. Der Priester hat eine Vielzahl von Aufgaben: Er inspiziert die Türme, das Dach und die Glocken, organisiert Ausstellungen, empfängt Touristen und vieles mehr. Wir begleiten ihn in seinem Alltag.

SR Fernsehen Kurz und gut (18.03.2024)

Tipps und Trends aus der Großregion.

SR Fernsehen Arbeitsmarkt-Entwicklung in der Großregion

Marie Feunteun-Schmidt von der Interregionalen Arbeitsmarktbeobachtungsstelle spricht mit uns über die Entwicklung des Arbeitsmarkts in der Großregion. Immer weniger Mosellaner arbeiten im Saarland, gleichzeitig pendeln immer mehr Menschen nach Luxemburg.

SR Fernsehen Riesige Bauten aus Legosteinen

Im Verein Fanabriques haben sich erwachsene Legofans aus der Region Grand Est zusammengeschlossen, die Gebäude im Großformat nachbauen. Diesmal entsteht ein typisches elsässisches Fachwerkhaus aus den bunten Legosteinen.

SR Fernsehen 300 Gießkannen: Lothringer sammelt Gartengerä...

Jacky Chéry hat im lothringischen Chenicourt eine riesige Sammlung von großenteils historischen Gartengeräten aufgebaut: Mehr als 3.000 Gießkannen, Sicheln, Winzerhacken und vieles mehr füllen seine beiden Garagen.

SR.de Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten auf d...

Auf der A620 wird ab heute zwischen Wadgassen und Ensdorf der Baugrund untersucht. Bis 12. April werden daher zeitweise Fahrspuren gesperrt. Auch die Wadgasser Auffahrt Richtung Luxemburg ist für einige Zeit nicht verfügbar.

SR.de Cannabis-Gesetz: Saar-Fraktionen wollen Vermi...

Am Freitag wird der Bundesrat über das Gesetz zur Cannabis-Teillegalisierung abstimmen. Im saarländischen Landtag sind sich alle Fraktionen einig, dass dort der Vermittlungsausschuss angerufen werden sollte – allerdings aus unterschiedlichen Gründen.

SR.de Viele Bauschäden wegen Glasfaserausbau in der...

Schlaglöcher, lose Pflastersteine und orangene Leerrohre, die aus der Erde ragen - so sieht es vielerorts in der Gemeinde Namborn aus. Dort sind nicht nur Straßen kaputt, sondern auch nur vereinzelt Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen.