Video

SR Fernsehen Bauschäden aber kein schnelles Internet - Gl...

Seit Monaten läuft in der Gemeinde Namborn der Glasfaserausbau. Angeschlossen ans Glasfasernetz ist ein Großteil der Haushalte allerdings immer noch nicht, dafür gibt es jede Menge Schlaglöcher und weitere Ärgernisse, die mit der Baufirma zusammenhängen.

SR.de Das Aus für das "Saarvenir"

Das war's: Das umstrittene "Saarvenir", das in den vergangenen Monaten so viel Spott und Häme verursachte, wird nicht mehr produziert. Ein Kassenschlager wurde das vermeintliche Wahrzeichen nie.

SR.de Betriebsversammlung bei Dillinger Hütte am Di...

Die Mitarbeiter der Dillinger Hütte werden am Dienstag über die aktuelle Lage ihres Betriebes informiert. Auf der Veranstaltung soll es auch um den weiteren Umbau hin zu „grünem“ Stahl gehen.

SR Fernsehen Die Ostermenü-Vorspeise: Beete-Apfel-Carpacci...

Die Vorspeise kommt in diesem Jahr vom Sternekoch selbst und ist vegetarisch. Hämmerle bereitet ein Beete-Apfel-Carpaccio mit karamellisiertem Ziegenfrischkäse zu, garniert mit dem typisch saarländischen Bettseicher und anderen Leckereien.

SR Fernsehen aktueller bericht (18.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Einigung bei den Ford-Zulieferern in Saarlouis, Erste Stolpersteinverlegung in Schiffweiler, Neuer Ärger durch Glasfaserausbauschäden in Namborn-Furchweiler.

SR Fernsehen Wir im Saarland - Grenzenlos (18.03.2024)

Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen kennen sowie den Verein Fanabriques, der Gebäude aus Legosteinen nachbaut. Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Großregion?Wir besuchen den Küster der Metzer Kathedrale und ein Gästehaus in Nancy.

SR Fernsehen aktuell 16.00 Uhr (18.03.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Betriebsversammlung zu Vereinbarung für Ford-Zulieferer, Landtagsfraktionen fordern Vermittlungsausschuss für geplante Cannabis-Teillegalisierung.

SR Fernsehen Ferien beim Nachbarn: Gästehaus „Maison de My...

Martine Quénot führt seit 2007 das allererste Gästehaus im Zentrum von Nancy. Das Haus Myon, benannt nach einem der ehemaligen Besitzer, stammt aus dem Jahr 1722. Es wurde damals für Geistliche errichtet.

SR Fernsehen Ehrwürdige Glocken als Wecker

Dominique Thiry ist Küster der Metzer Kathedrale. Der Priester hat eine Vielzahl von Aufgaben: Er inspiziert die Türme, das Dach und die Glocken, organisiert Ausstellungen, empfängt Touristen und vieles mehr. Wir begleiten ihn in seinem Alltag.

SR Fernsehen Kurz und gut (18.03.2024)

Tipps und Trends aus der Großregion.