Schlagwort: Wissenschaft

Georges Perec, 1971 © Association Georges Perec 094

Audio | 28.02.2022 | Länge: 00:43:58 | SR 2 - Georges Perec, Eugen Helmlé Wucherungen

Ein kleiner Angestellter möchte in einem großen Konzern um eine Gehaltserhöhung bitten. Georges Perec überträgt in diesem unterhaltsamen Hörspiel wissenschaftlich-mathematische Methoden auf die Literatur. Das Ergebnis dieses formalen Experiments ist ebens...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.02.2022 | Länge: 00:36:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.02.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Reaktionen zum Angriff auf die Ukraine, Saarpfalzkreis zur Betroffenheit der Russlandkrise, Politikwissenschaftler Böller zum Russland-Krieg, Kleine Parteien vor der Landtagswahl, Wildkameras sollen Gegenwart von ...

Symbolbild: Ein Mann trainiert in einem Fitnesstudio (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 22.02.2022 | Länge: 00:05:35 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Dr. Stefan Klößner Was hilft beim Kampf gegen den inneren Schwei...

Welche Faktoren können die persönliche Motivation zu gesundheitsförderndem Verhalten positiv beeinflussen? Das will ein Forscherteam aus Saarbrücken und Vechta mit seiner "Saarlutogenese"-Studie herausfinden. Dafür werden noch Testpersonen im Saarland ges...

Dirk Brockmann (Foto: IMAGO / Manfred Segerer)

Audio | 18.02.2022 | Länge: 00:05:41 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Dr. Dirk Brockmann "Dem Virus als Gemeinschaft die Stirn bieten"

Der Physiker Prof. Dirk Brockmann betrachtet die Entscheidung seitens der Politik für mehr Lockerungen mit Vorsicht, auch wenn seine Modellierungen eine sinkende Kurve anzeigen. "Was mir fehlt ist ein Plan, was passiert wenn?", so Brockmann im Gespräch mi...

Blick auf den Genfer See (Foto: Martin Brinkmann/SR)

Audio | 15.02.2022 | Länge: 00:06:43 | SR 2 - Jochen Marmit / Hannah Elfner 70 Jahre CERN

Das europäische Großforschungszentrum CERN bei Genf ist nun bereits seit 70 Jahren in Betrieb. Zum Jubiläum des CERN am 15. Februar 2022 hat SR-Moderator Jochen Marmit mit der Frankfurter Kernphysikerin Prof. Dr. Hannah Elfner u. a. über die Anfänge des C...

Buchcover (Nomos / Tectum)

Audio | 12.02.2022 | Länge: 00:15:22 | SR 2 - Gabi Szarvas / Henning Albrecht "Filmmusikkomponisten sind gute Psychologen"

Filme ohne Musik - das ist nicht nur in Stummfilmzeiten undenkbar. Der Musikwissenschaftler Dr. Henning Albrecht in seinem fast 300 Seiten starken Buch "Leitmotivik in der Filmmusik" erforscht und dokumentiert. SR-Musikredakteurin Gabi Szarvas hat mit ihm...

Foto: Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte (Bilderechte: picture alliance / Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/dpa | Karlheinz Schindler)

Audio | 11.02.2022 | Länge: 00:05:02 | SR 2 - (c) SR 2/Katrin Aue Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte: "St...

Im Interview mit Katrin Aue erklärt der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte den politischen und gesellschaftlichen Einfluss des Bundespräsidenten.

Kampf der Riesenameisen (Foto: Christian Ignatzi)

Audio | 24.07.2018 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Christian Ignatzi Tour de Kultur: Das Mitmachmuseum "Vaisseau" ...

Wissenschaft ohne Theorie zu pauken - Spass soll sie machen. Das ist das Ziel. Und alle, die dort waren, können hinterher bestätigen: Im "Vaisseau" in Straßburg darf alles ausprobiert werden, vom Krabbeln durch den Ameisenhaufen bis zum Drehen eines eigen...

Abspielen

Video | 31.08.2011 | Länge: 00:02:06 | SR Fernsehen - © SR aktueller bericht - Interview mit Dr. Trouvai...

Sprachwissenschaftler Dr. Trouvain spricht sich dafür aus, dass an Schulen mehr Dialekt gesprochen wird.

Abspielen

Video | 31.08.2011 | Länge: 00:02:05 | SR Fernsehen - © SR aktueller bericht - Interview mit Dr. Trouvai...

Sprachwissenschaftler Dr. Trouvain über die Dialektvielfalt im Saarland und sprachliche Gemeinsamkeiten.